Seit ein paar Wochen ist die neue Riedener Poststation mit Touchscreen-Bildschirm und Fächern unterschiedlicher Größe in Betrieb und wird laut Bürgermeister Erwin Geitner rege von den Bürgern angenommen. Mit einem integrierten Briefkasten können nicht nur Pakete, sondern auch Briefe eingeworfen werden. Auch Brief- und Paketmarken gibt es dort. Neben der mit Personal besetzten Poststation in der ehemaligen Raiffeisenbank ist die Poststation Nr. 701 in Rieden mit ihren 53 Paketfächern eine Bereicherung für die Marktgemeinde. Davor war die Post für einige Jahre in der Bäckerei Weigert einquartiert, nachdem ihre jahrzehntelange Heimat in der heutigen Eisdiele aufgegeben worden war.
Die Entscheidung für den Standort am Rathaus hatte der Riedener Marktgemeinderat gefällt. Er entschied sich wegen des Durchgangsverkehrs und möglicher Gefahren gegen den Netto-Supermarkt an der Durchfahrtsstraße zur Paul-Gerhart-Straße und für den zentralen Ort beim Rathaus. Bürgermeister Erwin Geitner zeigte erfreut über diese Bereicherung der Marktgemeinde. Bei der Einweihung hatten der Regionale Politikbeauftragte von Deutscher Post und DHL, Markus Ehm, und DHL-Qualitätsmanager Manuel Peichl eine kleine Überraschung dabei. Riedens Kindergartenleiterin Bianca Hammer durfte sich über ein quietsch-gelbes DHL-Bobbycar für ihre Kindergartenkinder freuen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.