Saniertes Freibad öffnet am 9. Juli in Rieden

Rieden
17.06.2022 - 13:04 Uhr

Es ist bald soweit: Nach der Sanierung soll im Juli das Riedener Freibad wieder öffnen. Zunächst mussten aber noch einige Punkt im Marktgemeinderat geklärt werden. Unter anderem ging es um neue Eintrittspreise und einen Reinigungsroboter.

Der Termin steht und viele Riedener fiebern dem Tag entgegen: Am 9. Juli soll das Freibad in Rieden nach seiner Sanierung wieder öffnen. Los geht es um 9 Uhr. Dies verkündete sichtlich stolz Bürgermeister Erwin Geitner bei der jüngsten Sitzung des Gemeinderates. Im Juni werden seinen Informationen zufolge noch die Restarbeiten in der Freibadbaustelle erledigt. Der letzte Baustein vor der Eröffnung werde die Installation der Küche für den Kiosk sein. Der Eröffnungstermin und die Eintrittspreise waren das bestimmende Thema der Zusammenkunft des Marktgemeinderates.

Zunächst standen aber Ehrungen auf dem Tagesplan. Zweiter Bürgermeister Josef Weinfurtner wurde für seine langjährige Tätigkeit im Gemeinderat und in dessen Ausschüssen sowie in verschiedenen weiteren Ämtern der Marktgemeinde geehrt, die er seit 2002 ausübt. Gedankt wurde auch Helmut Bauer für seine 20-jährige Tätigkeit als Gemeinderat. Seine hochgeschätzte Arbeit umfasse ebenfalls die Mitgliedschaften in verschiedenen Verbänden und Ausschüssen der Gemeinde. Zuletzt wurde dem dritten Bürgermeister Gerhard Schnabel für sein Ehrenamt als Gemeinderat seit 2007 gedankt. Wie Bauer und Weinfurtner ist er noch in unterschiedlichen Ausschüssen und Gremien für die Kommune tätig. Die drei Räte erhielten ein kleines Dankeschön vom Bürgermeister.

Im Anschluss wurde über die Freibadsanierung diskutiert. Unter anderem ging es in der Sitzung um die Neuanschaffung eines Beckenbodensaugers. Eine Umrüstung des in die Jahre gekommenen alten Gerätes mache laut Geitner keinen Sinn. Der Gemeinderat stimmte für die Neuanschaffung.

Moderate Preisanpassungen

Die Benutzungsgebühren für die neue Freibadsaison und den Campingplatz wurden ebenfalls festgelegt. Wichtig für die Tagesbesucher: Die Tageskarte für Erwachsene kostet künftig vier anstelle von bisher drei Euro. Gutscheine für eine Jahreskarte des Freibads, die in der Vergangenheit ausgestellt wurden, behalten auch für heuer ihre Gültigkeit. Da aufgrund der Sanierung die Saison verkürzt ist, bleibt der Jahrespreis für 2022 auf dem Stand der alten Gebühren. Das gleiche gilt für die Preise der Familienkarten, diese bleiben unverändert. „Insgesamt können sich die neuen Preise sehen lassen, man liegt mit den Beträgen im Mittelfeld in der Umgebung“, erklärte Josef Weinfurtner. Er hatte die Eintrittsgebühren von umliegenden Freibädern mit den neuen Preisen des sanierten Riedener Bades verglichen. Die Campinggebühren bleiben beim gleichen Preis wie im Vorjahr. Die Jahresgebühr für den Campingstellplatz beträgt 750 Euro.

Kinderspielplatz im Hochwassergebiet?

In einem weiteren Punkt wurde angesprochen, ob beim Baugebiet „In der Breite“ in Rieden, auch bekannt als Ledereracker, ein Kinderspielplatz, wie von der Gemeinde beabsichtigt, installiert werden kann. Da der Bereich im Hochwassergebiet liegen würde, ist fraglich, ob ein Kinderspielplatz an der angedachten Stelle überhaupt möglich ist.

Der Gemeinderat einigte sich, das Thema im Herbst näher zu diskutieren, dann soll auch eine Entscheidung fallen. Einen Blick richtete das Gremium auch auf ein weiteres Thema in der Zukunft: 2024 steht das 700. Jubiläum der Marktgemeinde Rieden an. Dies steht in der nächsten Sitzung auf dem Tagesplan.

 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.