Mehrere Hundert Zuschauer drängten sich um den Kirwabaum, als die zwölf Riedener Kirwapaare ihre Tänze vorzuführen begannen. Mit gefüllten Maßkrügen um den Baum hatten die Kirwapaare "für Erfrischung von innen" vorgesorgt. Die drei Schnarndorfer Musikanten spielten zu den Tänzen auf. Die Kreuzpolka, den Zwiefachen Brennsuppn, s' Mühlradl, Bayrische und Walzer hatten die Paare Wochen vorher bereits mit Tanzlehrer Waldi einstudiert. Das Publikum war begeistert und geizte nicht mit Beifall. Dazwischen nahmen die Tanzenden einen kräftigen Schluck aus ihren Krügen, getreu dem Motto: Trink' ma amal, denn der Rausch lauosst' nou!"
Oberkirwapaar ermittelt
Und sie wussten als echte Goaßlandler auch: "Wir ham die beste Kirwamusik." Mit einem Walzer wurde das neue Oberkirwapaar ausgetanzt. Mit Theresa Schlosser und Phillip Haas hat Rieden nun sein Oberkirwapaar 2019, das sogleich Süßigkeiten unters Volk warf.
Nach dessen Ehrentanz ging's ab ins Festzelt. Die Gäste waren vom Zuschauen hungrig und durstig geworden. Kaffee gab's, Kuchen, Torten und Kirwaküchln dazu, aber auch eine frische Winkler-Maß und eine deftige Brotzeit. Die drei Schnarndorfer - Michl Köppl mit seiner Quetschn, Andreas Wilhelm mit der Gitarre und Fredl Kerschner am Bariton - spielten weiter auf, die Paare tanzten auf der Bühne - wahre und echte Kirwastimmung, wie sie nach pfundigem Baumaustanzen sein soll.
Karussell und Scooter
Die Kinder aber hatten sich bei Omas und Opas eine Taschengeldzulage besorgt, amüsierten sich am Karussell und den Autoscootern. Sie investierten ihre Groschen in Süßigkeiten. Gegen 18 Uhr übernahmen dann die Birgländer Musikanten das musikalische Kommando und legten gleich richtig zünftig los.
Für die Kirwapaare wurde der Montag beim Bärfentreiben noch einmal so richtig stressig. Am Abend spielten beim Endspurt die "Gaudiburschen" auf und der Baum wurde verlost. Und nicht nur aus der Bar hörte man immer wieder "Oh Kirwa lau niat nou".
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.