Ritzenfeld bei Illschwang
24.07.2025 - 16:32 Uhr

Ritzenfeld feiert sein neues Oberkirwapaar Zachrias und Franka

Zacharias Hummel aus Pürschläg war es schon zum dritten, Franka Götz aus Haar zum vierten Mal in Ritzenfeld beim Kirwabaum-Austanzend dabei: Nach 35 Minuten standen die beiden am Sonntag als neues Oberkirwapaar fest.

Als auf der Kirwa in Ritzenfeld am Sonntag der Wecker rasselte, hatten Zachrias Hummel und Franka Götz den Blumenstrauß in der Hand. Zum zweiten Mal haben die beiden den Baum miteinander ausgetanzt – jetzt sind sie das neue Oberkirwapaar in Ritzenfeld. Zunächst völlig überrascht, doch dann freuten sie sich riesig. Er macht eine Lehre zum Zimmermann, sie ist in der Ausbildung zur Friseuse.

Nachdem die Tage zuvor schon der Festplatz hergerichtet worden war, ging es am Samstagmorgen richtig los. Die Kirwaboum schafften es problemlos, den Kirwabaum einzuschlagen – kein Wunder, es waren dafür die richtigen Experten am Werk. Mit einer Länge von knapp 30 Metern war er heuer von Gerhard Meyer aus Pesensricht spendiert worden. Mit dem Traktor ging es dann zum Festplatz. Dort erfolgten die vorbereitenden Arbeiten für das Aufstellen am Nachmittag.

Baum-Aufstellen echte Handarbeit

Zahlreiche Helfer unterstützten die Kirwagemeinschaft Ritzenfeld beim Aufstellen, das traditionsgemäß, mit verschieden langen Schwalben, im echter Handarbeit erfolgte. Die Kommandos kamen, in bewährter Weise, von Zimmermeister Richard Götz. Unterstützung beim Anheben des Baums gab es durch ein ortsansässiges Holztransportunternehmen. Nach rund zweieinhalb Stunden war es geschafft. Den musikalischen Teil des Abends übernahmen die Moosbüffel. Dank aufmerksamer Nachtwache blieben Baumfrevler fern.

Am Sonntagvormittag machten sich die Kirwapaare auf zum Koichlasingen in Augsberg und Ritzenfeld. Den traditionellen Abschluss, als letzte Stärkung vor dem Baumaustanzen, gab es bei den Familien Hüttner und Niebler. Gemeinsam mit den Birgländer Musikanten, die auch später im Zelt aufspielten, zogen die Paare zum Tanzpodium, wo schon zahlreiche Zuschauer warteten. Auffallend waren kreative Darbietungen während des Austanzens.

Spannende Minuten

Der Vorsitzende der Kirwagemeinschaft, Lukas Luber, selbst heuer kein Austänzer, achtete genau auf den Wecker. Nach einer halben Stunde stieg die Spannung. Es gab verschiedene Vermutungen, wer das neue Oberkirwapaar werden könnte. Nach weiteren fünf Minuten rasselte er schließlich der Wecker. Die Kirwapaare machten es Franka und Zacharias nicht leicht, die Insignien ihrer Würde – Schultertuch, Hut und Bierkrug – vom Baum zu holen. Zacharias wurde auch noch von den Kirwaboum in die Luft geworfen. Nach dem Ehrenwalzer zogen alle Paare zum Festzelt, wo weiter gefeiert wurde.

Am Sonntagnachmittag wurde im Zelt Kaffee und Kuchen für einen guten Zweck angeboten. Der Gesamterlös der Aktion kommt der zur Zeit laufenden Innenrenovierung der simultanen Filialkirche in Götzendorf zugute. Zu einer feuchten Angelegenheit wurde die Ausfahrt der Kirwapaare am Montag. Trotz des Regens bestiegen sie einen Traktor, um spezielle Ziele in Ottmannsfeld und Götzendorf anzusteuern. Gegen Abend besserte sich das Wetter, sogar die Sonne kam heraus. Dies nutzten noch viele zu einem Besuch der Ritzenfelder Kirwa. Wie schon im vergangenen Jahr war Leander Strobel aus Pürschläg bei der Baumverlosung der glückliche Gewinner.

BildergalerieOnetzPlus
Amberg23.07.2025
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.