Die Kirwagemeinschaft Ritzenfeld und die Feuerwehr Augsberg als gemeinsame Veranstalter gingen bestens vorbereitet in das Brauchtumsfest. Das Geschehen spielte sich auf der Dorfwiese am Ortsausgang in Richtung Ammerthal ab. Der 26 Meter hohe Baum, in diesem Jahr gestiftet von Manfred Feigl, bildete den Mittelpunkt der Aktivitäten.
Am Sonntagvormittag zogen die 14 jungen Paare in Ritzenfeld und in Augsberg zum Köichlasingen von Haus zu Haus. Dabei bekamen sie manch hochprozentiges Getränk serviert. Die Birgländer Musikanten spielten im Festzelt zur Unterhaltung der Besucher auf, während die Kirwaleit noch unterwegs waren.
Mit der Musik an der Spitze zogen die Paare am Festplatz ein, wo schon viele auf das Baumaustanzen warteten. Als der Wecker rasselte, hatten Corinna Flierl und Felix Ruder den Blumenstrauß in den Händen und ließen sich als Oberkirwapaar im Jubiläumsjahr feiern. Nach dem Ehrenwalzer ging es ins Zelt, wo zu den Klängen der Birgländer weiter getanzt wurde.
Es ist in Ritzenfeld Tradition, dass bei runden Kirwa-Jubiläen auch die Ehemaligen am Montagabend den Baum austanzen. So war es auch in diesem Jahr. Während die jungen Paare am Nachmittag mit Traktor und Hänger unterwegs waren, um weiter zu feiern, sammelten sich sieben ehemalige Paare beim Zimmerbauern, um sich auf ihren Auftritt einzustimmen. Auf dem Tanzpodium bewiesen sie eindrucksvoll, dass sie von ihren tänzerischen Fähigkeiten nichts verlernt haben. Der Wecker kürte Susanne und Michael Honig zum Oberkirwapaar. Am Baum hingen für Michael ein Ring Knacker und für Susanne ein Schultertuch, die sie, mit einiger Anstrengung, herunter holten.
Junge und ehemalige Paare eröffneten im Zelt den Tanz, bei dem die Band Nachtwerk für die passenden Klänge sorgten. Im Laufe des Abends wurde auch noch der Kirwabaum verlost.
Die Oberkirwapaare
Corinna Flierl und Felix Ruder sind seit zwei Jahren auch privat ein Paar. Seitdem tanzen sie zusammen den Baum mit aus. Felix war schon vorher drei Mal mit dabei. Corinna arbeitet als Kinderpflegerin in Neukirchen. Sie wird 2020 mit der Weiterbildung zur Erzieherin beginnen. Felix hat seit kurzem seinen Gesellenbrief im Zimmerer-Handwerk in der Tasche. Weiter geht es für ihn mit einem Studium zum Bauingenieur.
Susanne Honig ist gelernte Arzthelferin. Sie befindet sich zur Zeit im Erziehungsurlaub. Ihr Mann Michael ist Juniorchef des Transportunternehmens Hüttner in Ritzenfeld.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.