Roding im Landkreis Cham
20.03.2023 - 16:14 Uhr

Regionalverband der Mesner tagt in Roding

Die Mitglieder des Mesner-Regionalverbandes trafen sich zur Jahreshauptversammlung im Pfarrheim in Roding. Begonnen wurde mit der Feier der Heiligen Messe in der Stadtpfarrkirche „St. Pankratius“ mit Stadtpfarrer Kruschina. Zur Versammlung im nahegelegenen Pfarrheim begrüßte Vorsitzender Josef Pflug 26 Mesner aus der Region Cham. Sein besonderer Gruß galt Regionaldekan und geistlichem Rat, Pfarrer Kruschina, sowie den Diözesanvorsitzenden Robert Feigl.

Im Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden ließ Pflug das abgelaufene Vereinsjahr nochmals Revue passieren. Diözesanvorsitzender und Dommesner Robert Feigl bedankte sich für die Einladung, da er sehr gerne zum Regionalverband Cham kommt, da hier seine Heimatpfarrei Neukirchen bei Heilig Blut sei. Er sprach auch die geplante Umstrukturierung der Dekanate an. Diese betrifft natürlich auch alle Mesner in ihren Pfarreien. Im Anschluss gab er noch die Termine von Seiten des Diözesanverbandes bekannt. Der Einführungskurs für neue Mesner findet am 3. Juli in der Domsakristei in Regensburg, von 9 bis 17 Uhr, statt. Eine Fortbildungswoche in Hofsteffen bei Falkenstein bietet der Verband vom 13. bis 17. November an. Die große Überregionale Mesnerwallfahrt mit bis zu 1000 Mesnern findet am 5. Juni 2024 in Regensburg statt.

Auch Regionaldekan Pfarrer Kruschina gab in seinem Grußwort einen ausführlichen Überblick über die geplante Umstrukturierung in den einzelnen Dekanaten. Er zeigte in seinen Ausführungen wie diese Zusammenlegung bis 2034 aussehen könnte. Pfarrer Kruschina hat als Regionaldekan in der letzten Zeit alle Pfarreien besucht und aus diesem Anlass für die Diözese alternativ Vorschläge erarbeitet. Er sprach davon, dass es in den einzelnen Pfarreien viel Kritik geben wird.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.