Röckenricht bei Neukirchen
16.08.2023 - 15:47 Uhr

Stopselclub Röckenricht feiert 50-jähriges Jubiläum

Rückblende ins Jahr 1983: Der Stopselclub Röckenricht ehrte bei einer Jubiläumsfeier Gründungsmitglieder. Archivbild: Stopselclub Röckenricht/exb
Rückblende ins Jahr 1983: Der Stopselclub Röckenricht ehrte bei einer Jubiläumsfeier Gründungsmitglieder.

Es begann in der Silvesternacht zum 1. Januar 1973 im damaligen Gasthaus Sperber in Röckenricht: Während die Korken der Sektflaschen knallten, kamen feierselige Gäste auf die Idee, einen Stopselclub zu gründen. Im Februar 1973 schlug bei der Gründungsversammlung die Geburtsstunde des Stopselclubs Röckenricht.

Sein erklärtes Ziel, Wirtshauskultur, Geselligkeit und Freundschaften zu pflegen, verfolgte er bei Vereinsabenden, Wanderungen, Fahrten ins Blaue, Faschingsbällen, Ein- und Mehrtagesfahrten in die verschiedensten Richtungen, Grillabenden, Sommernachtsfesten und einem jährlichen Gartenfest im Vereinslokal Sperber. Ein Höhepunkt war der Festzeltbetrieb anlässlich des zehnjährigen Gründungsjubiläums im Jahr 1983. Zeitweilig gab es eine Fußballersparte des Stopselclubs, die von 1984 an über viele Jahre hinweg bei Freizeit-Fußballturnieren in Stadt und Land auflief. Bei den Neuwahlen 2023 hat sich ein neuer Vorstand formiert, der mit jugendlichem Elan und neuen Ideen die Geschichte des Stopselclubs noch über viele weitere Jahre fortschreiben will.

Gefeiert werden soll das 50-jährige Bestehen am Samstag, 19. August, ab 10 Uhr im Biergarten des ehemaligen Gasthauses Sperber in Röckenricht. Die Gäste erwarten ein Mittagstisch mit Spanferkel, außerdem Spezialitäten vom Grill, Käse, Kaffee sowie selbstgemachte Kuchen und Kücheln. Musikalisch umrahmt wird die Feier von der Formation "Jedsmal Anerschd".

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.