Röthenbach bei Reuth bei Erbendorf
06.10.2025 - 14:36 Uhr

"Koiserweiwer" mischen "Hutzaabend" im Zoiglhaus Rechersimer in Röthenbach auf

Da war was los in der Zoigl-Gaststube Rechersimer in Röthenbach am Steinwald: Das Mutter-Tochter-Duo "Koiserweiwer" aus Auerbach begeisterte mit frechem Humor in Liedern aus eigener Feder. Perfekt dazu passte der Erbendorfer Zitherclub.

Mutter Gabi und Tochter Theresia, die "Koiserweiwer", leben in Nitzlbuch bei Auerbach in der Oberpfalz, nahe der einstigen Eisenerz-Grube Maffei. Als Gesangs- und Instrumentalduo treten sie seit 15 Jahren auf. Gabi Eisend lebt seit ihrer Heirat am landwirtschaftlichen Koiser-Anwesen, dem Ursprung des Künstlernamens, unter dem sie am Sonntag in Röthenbach (Gemeinde Reuth bei Erbendorf) frech, lieb und humorvoll auftraten. Das Frauenduo war alleine angereist. „Die Männer haben wir nicht mitgenommen, die müssen's Haus hüten", erklärte Gabi Eisend augenzwinkernd gegenüber Oberpfalz-Medien.

Zehn Instrumente

Ihre Lieder entstünden spontan. „Oft gefällt uns eine Melodie, dann texten wir eigene Strophen und machen was G'scheites draus“, erklärt Gabi Eisend. Ein Beispiel ist „Les Champs-Elysées“ – das Frauen-Duo entschied sich dafür, es umzudichten zu „Des Landleb’n is schee.“ Beider Kreativität zeigt sich in der Vielzahl der Instrumente. „Mutter spielt nur Gitarre, weil sie das gut kann, ich den Rest,“ erklärte Theresia. Zum zehnteiligen Sammelsurium gehört ein Fehleinkauf beim Kinderbasar, ein Xylophon. „Dem Instrument konnte der Nachwuchs nichts abgewinnen, also spiel halt ich drauf“, erklärt die Tochter den Einsatz des Spielzeuges mit Holzrahmen.

Kurzweil, lachen und ratschen

Vor und nach dem Auftritt der Frauen aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach begeisterte der Erbendorfer Zitherclub mit seinem Repertoireschatz. Bereicherungen von vielen waren der "Apfelschüttler-Schottisch", "Herzallerliebst Walzer" und die "Hutzastub’n Polka". Zum Mitsingen lud nicht nur die „Vogelwiese“ ein.

„Wenn der Zitherclub auftritt, sind wir dabei – heute ist besonders viel los“, freuten sich Resi und Waltraud aus Krummennaab auch über den erfüllten Wunsch nach Kurzweil, Lachen und Ratschen.

Nach über zwei Stunden neigte sich die gut besuchte dörflich-ländliche Veranstaltung dem Ende entgegen. Die Begeisterung sah man einer Zitherspielerin besonders an. „Mega cool, wir freuen uns narrisch“, strahlte Vereinsvorsitzende Heidi Banzer. Spontan versprach sie beim Dialog mit Oberpfalz-Medien: „Das werden wir öfter machen und auf Tournee gehen. Bei uns ist jeder willkommen, ergänzte die musizierende Erbendorferin.

Hintergrund:

Der Zitherclub Erbendorf

  • Gründung: 20. Februar 1929 im Gasthof "Zur Post" in Erbendorf
  • Aktuelle Leitung: Vorsitzende seit 2009 ist Heidi Banzer an der Zither und an der Gitarre; Dirigentin seit 1998 ist Veronika Hille am Tenorhackbrett, Klavier und an der Geige.
  • Mitgliederzahl: Über 100 Frauen, Männer und Kinder, davon rund 15 Aktive
  • Geprobt wird freitags von 19 bis 20 Uhr, meist im 2-wöchigen Turnus.
  • Quelle: Homepage www.zitherclub-erbendorf.de
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.