Schafbruck bei Waldershof
04.08.2019 - 14:54 Uhr

Entdeckungsreise zu Ameisenstaaten

„Ist der riesig!“ Die Buben und Mädchen staunen nicht schlecht. Die "Waldfüchse" sind auf Entdeckungsreise zu Ameisenhügeln im Wald bei Schafbruck. Dabei werden sie von drei Fachleuten begleitet.

Das Prachtexemplar gehörte schon zu den größeren der vielen Ameisenhügel, die von den Buben und Mädchen zusammen mit ihren Begleitern (hinten von links) Martin Schedl, Konrad Zier, Pia Würstl, Michael Weiß und Sabine Reindl bestaunt wurden. Bild: wro
Das Prachtexemplar gehörte schon zu den größeren der vielen Ameisenhügel, die von den Buben und Mädchen zusammen mit ihren Begleitern (hinten von links) Martin Schedl, Konrad Zier, Pia Würstl, Michael Weiß und Sabine Reindl bestaunt wurden.

Sabine Reindl, die Leiterin des Poppenreuther Waldkindergartens und Erzieherin Pia Würstl müssen am vereinbarten Treffpunkt nicht allzu lange warten. Punkt 8 Uhr stehen die Buben und Mädchen bereit. Heute ist Waldtag, wissen die „Waldfüchse"-Kinder, die sich am ehemaligen Gasthaus „Fleischgirgl“ versammelt haben, um von dort zu einer geführten Wanderung aufzubrechen.

Das Ziel verrät Michael Weiß, der sich den Waldforschern als Vorsitzender des Ameisenschutzvereins Tirschenreuth vorstellt. Begleitet wird er von einem erfahrenen Ameisen-Heger, Martin Schedl. Dabei ist auch Naturschutzwachtler Konrad Zier vom Bund Naturschutz. Und los geht die Entdeckungsreise, die hinüber zu den Ameisenstaaten bei Schafbruck und den fleißig arbeitenden Bewohnern führt.

Die Naturschützer erklären kindgerecht. Belohnt wird die Teilnahme am Natur- und Ameisentag auch. Schließlich hat Zier nicht umsonst einen „Geschenke-Rucksack“ mitgenommen, um ihn am Ende der Exkursion auch auszupacken. Zum Vorschein kommen Fledermaus-, Spinnen- und Marienkäferbücher, die ab sofort dem Kindergarten gehören.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.