Betriebsunfall auf Probe

Schafhof bei Ebermannsdorf
15.09.2019 - 17:19 Uhr

Gefahrgutaustritt bei Grammer in Schafhof: Diesen Ernstfall probten die umliegenden Feuerwehren. Werksleiter Daniel Weigl hat nach der Übung keine Sicherheitsbedenken mehr.

Die kontaminierte Person wird durch die CSA-Träger zum Dekontaminationsplatz gebracht.

Bei Ladearbeiten mit einem Gabelstapler wird einer der zu verladenden Behälter beschädigt. Daraufhin läuft ätzende, giftige Flüssigkeit aus. Ein Mitarbeiter wird damit kontaminiert und daraufhin bewusstlos. Der Staplerfahrer will schnell reagieren und einen IBC-Behälter mit einer brennbaren Flüssigkeit in Sicherheit bringen. Durch die Aufregung und den Schock wird dieser auch bewusstlos, der IBC-Container durch diesen Vorfall ebenfalls beschädigt und es tritt brennbare Flüssigkeit aus.

Dieses Szenario galt es für die Feuerwehren zu bewältigen - in einer Übung. Nach einer Anfrage durch den Kreisfeuerwehrverband Amberg-Sulzbach bei Werksleiter Daniel Weigl wurde diese in der Grammer Automotiv Metall GmbH abgehalten. Organisiert wurde das Training vom Fachbereich Gefahrgut des Kreisfeuerwehrverbandes Amberg-Sulzbach unter der Leitung von Kreisbrandmeister Alexander Graf.

Die ILS (Integrierte Leitstelle) in Amberg alarmierte die örtlichen Feuerwehren Diebis, Ebermannsdorf, Pittersberg, Haselmühl, Amberg (mit Abrollbehälter Gefahrgut), die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung und die Kreisbrandinspektion mit dem Stichwort "Gefahrgutaustritt nach Betriebsunfall, Personen in Gefahr".

Die Feuerwehren rückten aus und konnten die Personen mittels speziellen Anzügen und Maßnahmen aus dem Gefahrenbereich befreien. Bevor die Verletzten jedoch an den Rettungsdienst übergeben werden konnten, musste man sie "dekontaminieren", dies geschah in einem aufgebauten "Dekontaminationsplatz". Um die austretenden Flüssigkeiten kümmerten sich die Einsatzkräfte direkt nach der Personenrettung. Nach gut 90 Minuten wurde die Übung von Übungsleiter Kreisbrandmeister Alexander Graf für beendet erklärt.

Graf bedankte sich bei der Firma Grammer für die Bereitstellung des Werksgeländes. Werksleiter Daniel Weigl zeigte sich stolz auf die Wehren. "Nach dieser erfolgreich abgeschlossenen Übung kann ich sagen, dass wir uns hier in Schafhof sicher fühlen können. Im Ernstfall können wir uns stets auf die professionelle Hilfe der umliegenden Feuerwehren verlassen", sagte der Werksleiter. Zum Abschluss gab es für alle Beteiligten noch eine Brotzeit.

Die Teilnehmer mit den Verantwortlichen von Grammer, der Polizei und des Kreisfeuerwehrverbandes.
Kurze Lagebesprechung vor Ort.
Bei diesem Gabelstapler wurde ein IBC-Container beschädigt und der Fahrer wurde bewusstlos.
Die Verletzten werden dem Rettungsdienst übergeben.
Es wurde der Eimer sowie der IBC-Container genau untersucht.
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.