Schirmitz
14.03.2024 - 07:55 Uhr

Pfarrsenioren Schirmitz und Bechtsrieth haben viel vor

Vorsitzender der Pfarrsenioren bleibt Alfred Wulfänger (stehend, Vierter von rechts). Bild: fz
Vorsitzender der Pfarrsenioren bleibt Alfred Wulfänger (stehend, Vierter von rechts).

Die Pfarrsenioren sind eine lebendige Gemeinschaft, in der sich 90 Seniorinnen und Senioren der Pfarrei Schirmitz und Bechtsrieth gut aufgehoben fühlen. Dies verdeutlicht die große Anzahl der Teilnehme an den Veranstaltungen das ganze Jahr über. So waren auch zur Jahreshauptversammlung 50 Teilnehmer in den Schirmitzer Pfarrsaal gekommen.

Vorsitzender ist Alfred Wulfänger, der rückblickend natürlich die zweitägige Feier zum 50-jährigen Jubiläum herausstellte. "Wir wollen uns weiter entwickeln und das Leben in der Pfarrei aktiv mitgestalten", so Wulfänger. Angebote für 2024 sind nach dem bereits stattgefundenen Fischessen dann am 10. April der Abend mit Pfarrer Alfons Forster aus Michldorf unter dem Motto "Der gute Witz", sowie dann am 15. Mai die Muttertags- und Vatertagsfeier und am 12. Juni die Tagesfahrt nach Mödlareuth mit Schifffahrt auf der Bleilochtalsperre. Mit dem Grillfest am 10. Juli geht man dann in die Sommerpause.

Pfarrer Thomas Stohldreier zollte allen Lob, die diese Gemeinschaft aktiv mittragen und so auch das kirchliche Leben in der Pfarrei bereichern. Aus dem von Klaus Schmalzreich vorgetragenen Kassenbericht war zu entnehmen, dass man trotz hoher Ausgaben zum Jubiläum das Jahr noch mit einem Plus in der Kasse abschloss. Die vom Vorsitzenden der Kirchenverwaltung Ernst Lenk senior durchgeführten Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: Vorsitzender Alfred Wulfänger, Zweite Vorsitzende Marianne Hrabak, Kassier Irmgard Giedl und Beisitzer Marille Fuchs, Agnes Schmucker, Monika Schwab, Erika Bäumler. Kassenrevisoren sind Klaus Schmalzreich und Ernst Lenk senior. Aus dem bisherigen Vorstand sind Irene Östreicher, Elisabeth Winter und Helga Stöckl ausgeschieden, die von Wulfänger mit einem Blumenstock verabschiedet wurden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.