Ein Freudentag für die Pfarrei Schirmitz/Bechtsrieth war der vergangenen Samstag, 3. Juli. Auf den Tag genau vor 50 Jahren hatte Ruhestandspfarrer Andreas Hanauer in Regensburg die Priesterweihe empfangen. Die Kirchenverwaltung Schirmitz mit Pfarrer Thomas Stohldreier, Kirchenpfleger Gerhard Loreth sowie Kirchenverwaltungsmitglied und Pfarrgemeinderatssprecher Ernst Lenk senior l gratulierten dem gebürtigen Schirmitzer Jubelpriester. Sie überreichen ihm und seiner schon seit 46 Jahren tätigen Haushälterin Almeda Weidner einen Präsentkorb.
Verbunden war die Gratulation in der Wohnung des Ruhestandsgeistlichen am Asternweg mit einem großen "Vergelt's Gott" der Pfarreivertreter für die immer noch sehr aktive Mitarbeit Hanauers in der Seelsorgeeinheit Schirmitz/Bechtsrieth. Außerdem springt der Jubelpriester immer wieder bei Einsätzen in verschiedenen Pfarreien der Umgebung ein. Besonders in der Filialkirchengemeinde St. Josef in Bechtsrieth ist Hanauer stark präsent. "Andreas Hanauer ist zu einem echten Glücksfall für unsere Pfarrgemeinde geworden", stellte Pfarrer Thomas Stohldreier fest.
Der Ruhestandspriester, der am 5. Mai seinen 77. Geburtstag feierte, wurde nach dem Theologiestudium in Regensburg am 3. Juli 1971 zum Priester geweiht. Am 11. Juli des gleichen Jahres feierte er seine Primiz in Schirmitz. Von 1971 bis 1975 war er Kaplan in Eschenbach, von 1975 bis 1979 in der Pfarrei Herz-Jesu in Sulzbach-Rosenberg. 21 Jahre, von 1979 bis 2000, wirkte er als Pfarrer in Neunburg vorm Wald, bevor er die Pfarreiengemeinschaft Pemfling-Grafenkirchen bei Cham übernahm. Mit 70 Jahren trat er in den Ruhestand. Am 1. September 1914 kehrte er wieder in seine alte Heimat Schirmitz zurück und bezog nach geglückter Wohnungssuche mit seiner Haushälterin die Parterrewohnung im Haus Kick am Asternweg.
Zum goldenen Priesterjubiläum erreichten Andreas Hanauer auch zahleiche telefonische Glückwünsche aus seinen früheren Wirkungsstätten, vornehmlich aus Neunburg vorm Wald und Pemfling. Sein Jubelfest will der passionierte Wanderfreund, der täglich Spaziergänge rund um seinen Geburtsort zurücklegt, erst am Sonntag, 19 September, mit ehemaligen Kaplänen und Freunden in Schirmitz feiern. Das Programm sieht einen Festgottesdienst erst um 15 Uhr in der Pfarrkirche Maria Königin vor, musikalisch gestaltet vom kleinen Kirchenchor Schirmitz mit Bläsern unter der Gesamtleitung von Wolfgang Ziegler. Anschließend ist ein geselliges Treffen im Schirmitzer Pfarrsaal vorgesehen.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.