Schlammersdorf
19.11.2023 - 13:00 Uhr

Gedenken zum Volkstrauertag in Schlammersdorf

In einem ehrwürdigen Rahmen wurde auch in diesem Jahr wieder der Volkstrauertag begangen. Für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft fand am Vorabend des Gedenktages in der Pfarrkirche St. Luzia mit Pater Andreas Hamberger ein Gottesdienst statt, bei dem sich im Altarraum auch die Fahnenabordnungen der Feuerwehr, der Landjugend, des Frauenbundes, der Marianischen Männercongregation und des Schützenvereins versammelten. Die Eucharistiefeier wie auch die anschließende Gedenkfeier am Ehrenmahl für die Kriegsgefallenen wurde musikalisch von einer Bläsergruppe der Musikkapelle Dießfurt eindrucksvoll mitgestaltet.

Bürgermeister Johannes Schmid betonte in seiner Ansprache, die Bedeutung des Gedenkens an die Pogromnacht im November 1938 und verwies auf die jüngsten Ereignisse wie den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine, aber auch den Angriff der Hamas auf Israel. Auch vor der erhöhten Präsenz von Antisemitismus dürfen die Augen nicht verschlossen werden, so der Redner. Der Volkstrauertag sei ein Tag des stillen Gedenkens an alle Opfer von Krieg und Gewalt, zu den auch die vielen Gefallenen und zivilen Toten der Pfarrei in den beiden Weltkriegen zählen. Nach einer Kranzniederlegung, Salutschüssen zum Lied vom guten Kameraden und der Nationalhymne endete die abendliche Gedenkfeier.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.