Nach dem Wortlaut der Ergänzung werde die Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) durch das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberpfalz unterstützt und begleitet. Ziel sei es, ökonomische, ökologische und soziale Projekte gemeindeübergreifend zu planen und umzusetzen. Zur Umsetzung von Projekten aus dem vorliegenden Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzept können Verfahren, Vorhaben und Initiativen der Ländlichen Entwicklung gefördert werden.
Im Zuge des Konzeptes zur Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) im Kooperationsraumes Vierstädtedreck soll beim Schlammersdorfer Pfarrhof eine Gedenkstelle geschaffen werden - eine Sitzgelegenheit zum Innehalten,teilte Bürgermeister Gerhard Löckler mit. Das Gremium hatte keine Einwände, ein entsprechendes Kostenangebot einzuholen.
Auf Vorschlag der Verwaltung verzichtete der Gemeinderat auf eine Stellungnahme zur 30. Änderung des Regionalplans des Regionalen Planungsverbandes Oberpfalz-Nord. Die Änderung bezog sich auf die Teilfortschreibung zur "Gewinnung und Sicherung von Bodenschätzen".
Zustimmung fand im Gremium die Auftragsvergabe zur Anschaffung von Schutzanzügen für die Wehr Schlammersdorf. Nach Aussage des Gemeindeoberhauptes belaufen sich die Beschaffungskosten auf rund 3400 Euro. Wie der Rathauschef weiter informierte, seien beim Kunststoffrasen des Bolzplatzes auf dem Generationenpark am Bürgerhaus unerwartet Probleme aufgetreten. Dieser sei derzeit nicht begehbar. Anders bei den Spielgeräten, die zwischenzeitlich aufgebaut wurden und entsprechend in Anspruch genommen werden können.
Zum Sitzungsbeginn gratulierte Bürgermeister Gerhard Löckler seiner Stellvertreterin Tanja Renner gleich "doppelt". Zum einen, jeweils nachträglich zu ihrem 37. Geburtstag und zum anderen zur Geburt ihres Sohnes.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.