Der vor einigen Wochen gestellte Zuwendungsantrag für eine weitergehende Förderung der Um- und Neugestaltung des Kinderspielplatzes in Schlammersdorf wurde positiv beschieden. In dem Antrag hatte die Kommune Aufwendungen von rund 160 000 Euro aufgelistet, die nun mit einem Fördersatz von 68 Prozent bezuschusst werden. Die Gemeinde erhält somit 110 000 Euro - das sind fast 70 000 Euro mehr, als bisher zur Diskussion standen.
Die Förderung war im Zuge der noch laufenden einfachen Dorferneuerung möglich geworden. In den vergangenen Jahren wurde so bereits das Schulgebäude in ein Bürgerhaus umgewandelt, die nördlich davon gelegene Außenfläche neugestaltet und nach Abriss des Pfarrhofes der Bau des Kirchplatzes mitfinanziert.
Da aus dem ersten Förderverfahren noch Mittel zur Verfügung standen, entschloss sich die Kommune, auch die südlich des Bürgerhauses gelegene Fläche mit dem bestehenden Spielplatz neu zu gestalten. Die Tirschenreuther Behörde hat die Anlage eines Bolzplatzes bewilligt. Das Spielfeld, das mit einem Kunststoffrasen ausgestattet ist und rund 90 000 Euro kosten wird, wurde noch im vergangenen Herbst in Angriff genommen. Nach der Winterpause werden die Arbeiten nun fortgesetzt.
Nach dem neuen Förderbescheid liegt es am Gemeinderat, in nächster Zeit eine Ausschreibung zusammenzustellen. Darin enthalten sein werden eine Pflasterung der Zugänge zum Kinderspielplatz, eine aufgewertete Abgrenzung zur Schulstraße hin und etliche neue Spielgeräte. Ein Kinderkarussell, ein Balancierbalken, eine Möglichkeit zum Klettern, ein Sandkasten, verschiedene Sitzgelegenheiten und auch zwei Fitnessgeräte für Erwachsene sollen angeschafft werden.
Bis der „Generationenplatz“ fertig ist, wird noch geraume Zeit vergehen. Das Warten sei manchmal recht unbefriedigend und belastend, werde aber gerne hingenommen, wenn letztlich eine gute Sache für alle dabei herauskomme, merkte Bürgermeister Gerhard Löckler dazu an.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.