Bürgermeister Johannes Schmid informierte in der Schlammersdorfer Gemeinderatssitzung im Bürgerhaus, dass die Kommune nun Besitzer eines Kommunaltraktors der Marke „John Deere“, Typ 1026R, ist. Die Anschaffungskosten bezifferte er auf 18.500 Euro. Neben der Verwendung als Rasenmäher kann der kleine Traktor mit den entsprechenden Anbaugeräten auch im Winter zum Räum- und Streudienst eingesetzt werden.
Zwei kommunale Kleinprojekte, die aus dem Regionalbudget der Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) für den Kooperationsraum „Vierstädtedreieck“ gefördert werden, stehen kurz vor der Fertigstellung: Zum einen ist dies die „Zeithaltestelle“ im Eingangsbereich des Friedhofes. Dieser abgeschirmte Platz bietet die Möglichkeit, zur inneren Ruhe zu finden. Das zweite Kleinprojekt ist das Aufstellen von fünf Sitzbänken, die als „Schlammersdorfer Mitnahmebankerla“ in den fünf Ortsteilen der Kommune, Moos, Ernstfeld, Schlammersdorf, Naslitz und Menzlas dienen.
Keine Einwände hatte der Schlammersdorfer Gemeinderat zu einer Bauvoranfrage zur Errichtung eines Betriebsleiterwohnhauses. Zustimmung fand auch der Antrag auf isolierte Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes „Schlammersdorf-Süd“, Bauanschnitt I und II auf dem Grundstück mit der Flurnummer 182/15, hinsichtlich der Abweichung von der Grenzbebauung. Der Antragsteller beabsichtigt die Errichtung eines Geräteschuppens.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.