Schlammersdorf
23.07.2021 - 11:12 Uhr

Wiebke Thaller aus Schlammersdorf Bundessiegerin im Wettbewerb "Jugend musiziert"

Viele junge Menschen musizieren mit Begeisterung und viel Talent: Eine Schlammersdorferin ist dabei so erfolgreich, dass sie beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" in der Kategorie Orgel den ersten Platz macht.

Mit Bundessiegerin Wiebke Thaller (mit Blumen) freuen sich auch Bürgermeister Johannes Schmid und die Jugendbeauftragten Cornelia Kausler (rechts) und Sabrina Drummer (links) über den ersten. Platz eines Schlammersdorfer Musiktalents im Bundeswettbewerb "Jugend musiziert". Bild: do
Mit Bundessiegerin Wiebke Thaller (mit Blumen) freuen sich auch Bürgermeister Johannes Schmid und die Jugendbeauftragten Cornelia Kausler (rechts) und Sabrina Drummer (links) über den ersten. Platz eines Schlammersdorfer Musiktalents im Bundeswettbewerb "Jugend musiziert".

Kraftvoll brausende Töne füllen einen der Orgelsäle der Hochschule für evangelische Kirchenmusik in Bayreuth. Die Klänge der Goll-Orgel fließen mit der ganzen Vielfalt barocker Farben durch den Raum. Dort in den heiligen Hallen der Kirchenmusik erspielte sich die 13-jährige Wiebke Thaller das Prädikat einer Bundessiegerin. Das große Talent aus Ernstfeld bei Schlammersdorf triumphierte beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“. Nach dem ersten Platz im bayerischen Landeswettbewerb an der Königin der Instrumente gewann Thaller nun auch einen ersten Preis beim 58. Bundeswettbewerb in der Hansestadt Bremen.

Coronabedingt war ein öffentlicher Wettbewerb nicht möglich. Die Juroren bewerteten deshalb vom 20. bis 26. Mai Videos der Teilnehmer. Eine Herausforderung, die Thaller glanzvoll meisterte. Das Ergebnis: ein erster Platz in der Altersgruppe III im Bundessiegerwettbewerb an der Orgel. Zu den anspruchsvollen Vorgaben der Jury gehörten in der vorgegebenen Vorspielzeit ausgewählte Stücke aus Renaissance, Barock und Klassik. Die junge Künstlerin begeisterte mit meisterlichen Vorträgen auf höchstem Niveau. Die Stücke von Johann Sebastian Bach (Präludium und Fuge C-Dur BWV 547), von Joseph Gabriel Rheinberger (Zehn Trios für die Orgel op. 49 Andante) und Marcel Dupré (Entrée, canzona et sortie d-Moll op. 62) bewertete die Jury mit den Worten: „Anspruchsvoll ausgewählte Werke mit hervorragendem Vortrag mit einer gut durchgeatmeten Spielweise. Auch schwierige Phrasen wurden mit Bravour bewältigt.“ Das Ergebnis war der Titel einer Bundessiegerin.

Für Thaller ein Traum mit Momenten der Genugtuung nach vielen Übungsstunden, als die Bewertungen im Internet zu entdecken waren. „Täglich zwei Stunden üben war Voraussetzung für den Erfolg“, verriet die Bundessiegerin, um gleichzeitig die Unterstützung der Hochschule und des musischen Zweiges des Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasiums Bayreuth hervorzuheben. Thaller verlässt deshalb das Gymnasium mit einem weinenden und lachende Auge, bietet sich doch für die junge Künstlerin ab Herbst die Gelegenheit, zu weiteren musikalischen Höheflügen. Nach Bestehen der Aufnahmeprüfung bereitet sie sich auf den Besuch des Musikgymnasiums Belvedere in Weimar vor, einem Hochbegabten-Zentrum der Hochschule für Musik. Eingeladen ist die Preisträgerin auch für das Preisträger-Konzert in Augsburg. Am 25. September demonstriert die junge Oberpfälzerin ihr Können an der großen Orgel der Basilika St. Ulrich und Afra. Schon seit einigen Jahren ist Wiebke Thaller gern gesehener Gast der Katholischen Pfarrei in Vorbach. Einfühlsam begleitet sie die Gottesdienste in der Filialkirche St. Anna. Offiziell wurde die Auszeichnung erst mit dem Eintreffen der Urkunde vor einigen Tagen.

Die Begeisterung über die hohe Auszeichnung übertrug sich auch auf Bürgermeister Johannes Schmid. Bei einem Empfang im Bürgerhaus in Schlammersdorf würdigte er mit den Jugendbeauftragten Cornelia Kausler und Sabrina Drummer die Bundessiegerin in Anwesenheit der Familie als kulturellen Glücksfall und als Vorbild für weitere Musikbegeisterte in der Gemeinde.

Eschenbach27.04.2021

„Täglich zwei Stunden üben war Voraussetzung für den Erfolg.“

Wiebke Thaller, Sieger bei "Jugend musiziert"

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.