Zu Beginn des Jahreskonzerts verwies Vorsitzende Anja Bauer von der Werkvolkkapelle Schlicht darauf, dass der Erlös erneut einem guten Zeck, nämlich der Lebenshilfe in Amberg, dem Kindergarten St. Martin in Schlicht und dem Förderverein der Grund- und Mittelschule Vilseck zugute kommt. Insgesamt habe man durch die Konzerte mehr als 83.000 Euro eingespielt und gespendet. Moderatorin Barbara Streit führte gekonnt durch das Programm.
Unter der Stabführung von Sabine Kredler präsentierte die Werkvolkkapelle heitere, melancholische, nostalgische und rhythmische Themen. Den Auftakt machten das Konzertwerk "Spirit of Life" von Johan Nijs und Anton Dvoraks "Antonins New World". Welch breites Repertoire das rund 50-köpfige Orchester beherrscht, bewies es mit dem "Bon-Jovi-Rock-Mix" und mit der Filmmusik "Medusa". Dem stand auch der Gemeinschaftschor aus großem und Nachwuchsorchester nicht nach.
Der Nachwuchs der Werkvolkkapellen, dirigiert von Lukas Schöpf und verstärkt durch Wiedereinsteiger und einige Musiker der "ersten Garnitur" auf ihren Zweit-Instrumenten, intonierte den Soundtrack des Musical-Kinohits "The Greatest Showman", das klangfarbenreiche "Zauberland" von Kurt Gäble sowie einen Ausschnitt aus "Pirates of the Caribean". Das Publikum war sehr angetan. In der Pause konnte es sich bei Sekt, Glühwein, Bier und Limonaden sowie einem reichhaltigen Angebot an herzhaftem Gebäck, Brezen und Lebkuchen stärken.
Dass auch sie eine breite Palette musikalischer Stilrichtungen beherrschen, bewiesen die Turmbläser, die unter Leitung von Andreas Kredler als siebenköpfige Combo volkstümliche Klänge wie die "Finkensteiner Polka”, das "Book of Love" und in einer originellen Interpretation das weihnachtliche "Jingle Bells" zu Gehör brachten.
Als "Special Guests" begrüßte Moderatorin Barbara Streit den Kirchenchor Sorghof. Unter Leitung von Gerhard Kraus bewies der Chor die ganze Bandbreite seines Könnens mit den getragenen und feierlichen Liedern. Er riss das Publikum mit dem flotten "Soon and Very Soon" und vor allem dem Hit "Merry Christmas Everyone" mit, wobei Rick Britton versiert als Vorsänger agierte.
Dass Dirigentin Sabine Kredler es versteht, die Mitglieder ihrer Kapelle mit der Auswahl der Stücke zu begeistern, bewies das abschließende "Deutschland ist schön" von Heinz Briegel, ein zum Mitklatschen und Mitsingen einladendes Medley aus deutschen Volksliedern. Am Ende des Konzerts feierte das Publikum die Musiker mit stehendem Applaus und ließ sie nicht ohne Zugaben von der Bühne.
Zweiter Bürgermeister Thorsten Grädler, der ein weihnachtliches Gedicht vortrug, zeigte sich sehr beeindruckt vom hohen Niveau des Konzerts und zollte der Werkvolkkapelle große Anerkennung. Seit 46 Jahren tue sie zweifach Gutes, biete zum einen den Besuchern einen besonderen Hörgenuss, unterstütze zum anderen mit dem Erlös die Arbeit mit Kindern und mit Menschen mit Behinderung. Er übergab zwei Schecks.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.