Seinen 80. Geburtstag feierte der engagierte Unternehmer Hermann Klier aus Schlicht. Bürgermeister Hans-Martin Schertl überbrachte dem rüstigen Jubilar die Glückwünsche der Stadt Vilseck. Auch die Kirchengemeinde Schlicht gratulierte durch Pater Jimmy und Pater Robin, war Klier doch zwölf Jahre lang Mitglied des Pfarrgemeinderats und von 2006 bis 2018 Kirchenpfleger.
Hermann Klier wurde 1941 in Gressenwöhr geboren und wuchs dort zusammen mit zwei Geschwistern auf. Nach dem Besuch der Volksschule in Vilseck lernte er ab 1955 bei der Firma Einhäupl in deren Hauptstelle in der Klostergasse den Beruf des Landmaschinenmechanikers. Nach der Ausbildung arbeitete er bei verschiedenen Firmen in Vilseck und in der Waffenmeisterei im Südlager. 1971 besuchte er auf die Meisterschule und absolvierte 1972 seine Prüfung als Elektromeister. Noch im selben Jahr machte er sich mit einer Elektrowerkstatt in Schlicht selbstständig.
Bereits mit 17 Jahren lernte Hermann Klier seine Josefa bei einem Fest in Sorghof kennen und lieben. 1961 heiratete das junge Paar und baute sich ein Jahr später ein Haus an der Vils. Später erweiterten es die beiden um ein Elektrogeschäft. Die Firma expandierte in den Folgejahren und ist heute auch überregional tätig. Durchschnittlich beschäftigte das Ehepaar Klier in all den Jahren immer rund 20 Personen. Die Kliers bekamen zwei Kinder. Inzwischen freuen sie sich besonders über ihre beiden Enkel und die Urenkelin. Sohn Norbert übernahm vor einiger Zeit die Firma und wohnt gemeinsam mit Schwiegertochter Evelyn im Haus.
Hermann Klier ist aber nicht nur als Geschäftsmann, sondern auch auf Vereinsebene sehr aktiv. Der Vilsecker Anglergemeinschaft gehört er seit 1959 an und war von 1979 bis 1995 deren Vorsitzender. Über 50 Jahre ist er bereits Mitglied des KAB. Außerdem war er 20 Jahre lang aktiver Kegler beim FV Vilseck. Zu seinem runden Geburtstag gratulierten ihm auch Delegationen der Feuerwehren Schlicht und Gressenwöhr, des 1. FC Schlicht und des Schützenvereins Gressenwöhr.
Auch in der Elektro-Innung ist er engagiert. Seit 1975 Mitglied, war er viele Jahre im Vorstand tätig, etwa von 1992 bis 2000 Prüfungsausschussvorsitzender und stellvertretender Innungsobermeister. Aufgrund seiner langjährigen Verdienste wurde er zum Ehrenobermeister ernannt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.