In den Mittelpunkt seines Berichts stellte Vorsitzender Stefan Weiß bei der Jahreshauptversammlung des 1. FC Schlicht das 50. Vereinsjubiläum, das man 2022 in gelungener Weise begangen habe. Zusammen mit der KLJB Schlicht habe man durch die perfekte Organisation von Thomas Specht und Christian Weiß und unter Einsatz von rund 300 Helfern ein unvergessliches Fest gefeiert. Besonders stolz zeigte sich Weiß, dass man ausgerechnet im Jubiläumsjahr nach dem Aufstieg in die Bezirksliga mit dem Sich-Behaupten in der Spitzengruppe auch sportlich auf dem Höhepunkt der Vereinsgeschichte stehe.
100 Kinder in den Juniorenteams und beim Kinderturnen des FC Schlicht, rund 40 Jugendliche in den Teams der JFG Obere Vils 08 und weitere 40 Aktive in den Senioren- und AH-Teams sowie die rege Beteiligung am Frauen-Turnen und dem FCS-Walken seien Beweis für das attraktive sportliche Angebot des Vereins und die gute Arbeit von Übungsleitern, Trainern und Betreuern. Mit Recht herrsche unbändiger Stolz im Verein.
Schriftführerin Elisabeth Grosser bezifferte den Mitgliederstand auf nunmehr 542. Sie konnte damit nach Überwindung der „Corona-Delle“ wieder von einem Mitgliederzuwachs berichten. Trotz der erheblichen Investitionen habe man gut gewirtschaftet und könne von geordneten finanziellen Verhältnissen des Vereins sprechen, sagte Kassenverwalterin Andrea Weiß.
Spartenleiterin Irmgard Kohl berichtete von einer regen Teilnahme an den wöchentlichen Gymnastikstunden. Barbara Frank zeigte sich erfreut, dass das Kinderturnen so beliebt ist, aber sie bedauerte, dass man inzwischen regelrecht „überlaufen“ werde, und einen Aufnahmestopp verhängen musste. Für die Fußballabteilungen sprach Sportlicher Leiter Stephan Braun, der einen regen Zulauf bei den G-, F- und E-Junioren und Erfolge gerade bei den F-Junioren vermelden konnte. Er bezeichnete es als überaus wichtig, dass die Arbeit in der JFG Obere Vils 08 unter neuer Vorstandschaft weitergeführt werde, da hier auch zahlreiche Jugendliche aus Schlicht eine hervorragende Ausbildung bekämen. Für die 2. Mannschaft mahnte er mehr Zuverlässigkeit an, um auch künftig die A-Klasse zu halten.
Aushängeschild des Vereins sei die 1. Mannschaft, die als Aufsteiger in die Bezirksliga diese nicht nur souverän gehalten habe, sondern auch im zweiten Jahr sich ganz vorne in der Tabelle festsetze. Das sei sowohl auf die Trainingsleitung des Duos Christoph Hegenbart und Peter Schecklmann als auch auf die vorbildliche Einstellung der Spieler zurückzuführen. Bei den Alten Herren funktioniere die Kooperation mit dem SV Sorghof sehr gut.
Die Neuwahlen brachten durchweg einstimmige Ergebnisse und eine weitgehende Bestätigung der bisherigen Funktionsträger: 1. Vorsitzender: Stefan Weiß; 2. Vorsitzender: Stefan Bönisch; Schriftführerin: Elisabeth Grosser; Stv. Schriftführerin: Sonja Schulz; Kassier: Andrea Weiß; Stv. Kassier: Rudolf Götz; Kassenprüfer: Klaus Meier und Martin Hefner; Technischer Leiter: Christian Weiß; Jugendleiter: Manuel Rittner; Abteilungsleiter Fußball: Thomas Specht; Abteilungsleiter Turnen: Irmgard Kohl; Platzwartesprecher: Wolfgang Merkl; Pressewart: Christian Trummer; Beisitzer im Vereinsausschuss: Edwin Münster, Celine König, Julian Götz und Julian Liebenow; Ehrenamtsbeauftragter: Werner Kohl.
Vorsitzender Stefan Weiß freute sich über die Bereitschaft der Gewählten sich (weiter) für den 1. FC Schlicht einzusetzen. Sein Dank galt allen aus dem Ausschuss ausscheidenen Mitgliedern, besonders dem bisherigen 2. Vorsitzenden Ewald Vater.
Weiß ging auf die Fertigstellung des zweiten Spielfeldes angrenzend an das aktuelle Sportgelände ein, das man hoffentlich im September einweihen könne. Auch das im Jubiläumsjahr eingeführte „Schlichter Dorffest“ soll es wieder geben – und zwar am letzten Juli-Wochenende im Mühlenhof.
Bürgermeister Thorsten Grädler zeigte sich beeindruckt von den Berichten und vom konsequenten Weg des Vereins. Er dankte für die gute Jugendarbeit und sicherte die weitere Unterstützung der Stadt bei den anstehenden Aufgaben zu.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.