Schlicht bei Vilseck
23.06.2025 - 18:13 Uhr

Nathalie und Philipp Kogelbauer heiraten auf dem Frohnberg bei Hahnbach

Nathalie und Philipp Kogelbauer haben auf dem Frohnberg bei Hahnbach geheiratet. Ihre Musikerkollegen aus Schlicht überraschten sie nach der Trauung.

Die Musiker der Werkvolkkapelle Schlicht gratulierten, neben den beiden Vorständen Anja Bauer und Sabine Kredler, dem Brautpaar Nathalie und Philipp Kogelbauer auch musikalisch zur Hochzeit. Bild: Lena Wiesnet
Die Musiker der Werkvolkkapelle Schlicht gratulierten, neben den beiden Vorständen Anja Bauer und Sabine Kredler, dem Brautpaar Nathalie und Philipp Kogelbauer auch musikalisch zur Hochzeit.

Die Werkvolkkapelle Schlicht ließ es sich nicht nehmen, ihrer Musikerkollegin Nathalie Kogelbauer (ehemals Geier, Saxofon) und ihrem Mann Philipp zur Hochzeit den „Marsch“ zu blasen. Beim Spalierstehen mit gelben Rosen und Instrumenten säumten die Kollegen den Weg des Brautpaares nach der Trauung aus der Frohnberg-Kirche bei Hahnbach. Anschließend spielten die Musikerkollegen ein Ständchen, welches aus den musikalischen Wünschen des Brautpaares bestand.

Da durften die „Südböhmische Polka“ und „Finkensteiner Polka“ nicht fehlen. Neben „Stelldichein in Oberkrain“, „Rosamunde“, „Unsre Reise“ und „Ein Leben lang“ (beides Fäaschtbänkler) hatte sich das Brautpaar „Dem Land Tirol die Treue“ gewünscht, welche unter tropischen Bedingungen zum Besten gegeben wurden. Als das Brautpaar die vielen Gratulationen hinter sich gebracht hatte, konnten die Musiker unter der Leitung von Dirigentin Sabine Kredler den Überraschungswunsch „Ehrenwort“ der Fäaschtbänkler zum Besten geben, wobei der ein oder andere Gast ein Tränchen verdrücken musste. Das Stück, welches extra bestellt und neu einstudiert wurde, traf somit voll auf die Zustimmung des Brautpaares.

Zu guter Letzt durften die Musiker dem Brautpaar mit Rosen herzlich gratulieren und alles Gute wünschen. Danach folgte das Gruppenfoto sowie der Musikergruß mit dem Heben der Instrumente. Der Bräutigam wurde daher gleich zum „Heben der Braut“ aufgefordert. Nach dem musikalischen Einsatz gab es für alle Getränke und Snacks.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.