Es war quasi eine Premiere: Der 2019 nach einem rund 15-jährigen Dornröschenschlaf wiederbelebte Männergesangverein Schlicht hatte, nachdem das in den letzten beiden Jahren durch Corona verhindert worden war, seinen ersten öffentlichen Auftritt. Beim Johannisfeuer der Landjugend Schlicht auf der Hout durfte die Gruppe auftreten.
Nach der gemeinsam gesungenen Bayern-Hymne brachten die vorwiegend jungen Sänger unter Leitung von Saskia Krügelstein souverän drei Lieder und eine stürmisch geforderte Zugabe zum Vortrag und ernteten großen Beifall und viel Anerkennung. Ein abschließendes Ständchen für zwei anwesende Geburtstagskinder brachte ihnen schließlich auch noch flüssigen Lohn ein. Vorstand Christian Trummer bedankte sich für die Gelegenheit, sich präsentieren zu dürfen, und warb um weitere aktive und passive Unterstützung des Gesangvereins.
Die Feuerwehr Schlicht sicherte das Johannisfeuer ab, das von den Mädchen und Burschen der KLJB mit Fackeln entzündet wurde und bald imposant loderte. Diakon Dieter Gerstacker segnete in einer kleinen Andacht das Feuer. Die Schlichter freuten sich, dass nach einigen Jahren Unterbrechung wieder mal ein Johannisfeuer brannte.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.