Das fantasievoll dekorierte Pfarrheim war proppenvoll mit bunt maskierten Besuchern. Bemerkenswert, dass das dreistündige Programm ausschließlich von Akteuren aus den eigenen Reihen bestritten wurde.
Die HaWeiDo's (Hans Hufsky, Weiß Josef und "Dohler" Reinhard Trummer) sorgten sowohl mit ihrer Musik für beste Stimmung. Diese zeigte sich etwa bei der Schlichter Faschingshymne "Trara – in Schlicht is` heut` Seniorenfasching", die lautstark mitgesungen wurde. Stadtpfarrer Robin Xavier eröffnete den Nachmittag mit einer launigen Begrüßungsrede, die der neue Schlichter "Gemischte Vierg`sang mit Handicap" (Paula Stubenvoll, Hildegard Trummer, Josef Ströll, Karl Stubenvoll sowie Christian Trummer als Handicap) zusammen mit den HaWeiDo's musikalisch unterstrich. Für Lachsalven sorgte ein unglücklicher Junggeselle (Hans Ludwig Adam), dem aus verschiedenen Gründen eine Heirat verwehrt blieb, der aber auch an der "Billiglösung Kochbuch" völlig verzweifelte und sich schließlich dem Alkohol und seinem Schicksal ergab. Irrwitzige Dialoge bot der Sketch "Das Missverständnis", in dem eine unglückliche kinderlose Ehefrau (Helma Prechtl) eigentlich einen Mann vom "Kinderhilfswerk" erwartete, der ihr zu Kindersegen verhelfen sollte, sich stattdessen aber ein sehr von seinen Qualitäten überzeugter Fotograf (Georg Pickelmann) einstellte, der sie in verschiedenen Positionen ablichten zu müssen meinte. Sehr gut kamen auch die gesungenen Bekenntnisse der zwei "Wirtshausbrüder" (Paula Stubenvoll, Hildegard Trummer) an.
Ein Höhepunkt war, als Reporter Christianey Trumeru von Radio India im Saal nach den "verlorenen indischen Söhnen" Pater Robin Xavier und Pater Jimmy Joseph suchte und zu seinem Erstaunen statt hochwürdiger Herren eher merkwürdige Burschen vorfand, die sich in Gewand und Dialekt schon sehr ihrer Pfarrgemeinde angepasst hatten. Werden sie doch nach eigenem Bekunden nur kurz Xare und Sepp genannt. Sie gaben recht freimütig und natürlich exklusiv für die indischen Hörer Einblick in die örtlichen Gegebenheiten der Pfarreiengemeinschaft, in auffällige Ereignisse und bemerkenswerte Personen, so dass sich das Publikum im Saal vor Lachen bog. Für ebensolche Begeisterung sorgte die Model-Show, in der die sehr unterschiedlich gestylten neun Damen und ein Herr von den Juroren Hildegard Silbereis`n und Paula Bohl`n mit passenden Schlagertexten kritisch bewertet wurden. Am Ende war "Bachelor" Hans-Martin Schertl dann auch ratlos. Er konnte sich nicht entscheiden, welchem Model er nun die Rose überreichen sollte, so dass er Nachschub orderte und zusammen mit Pater Robin und Pater Jimmy an alle eine überreichte.
Bürgermeister Hans-Martin Schertl bereicherte die Veranstaltung mit humorigen Worten und hatte auch eine finanzielle Unterstützung parat.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.