Der 1. FC Schlicht hat sein 50. Jubiläum zum Anlass genommen, um verdienten und langjährigen Mitgliedern zu danken und sie zu würdigen. Beim Kommersabend begrüßte Vorsitzender Stefan Weiß sogar elf Gründungsmitglieder. BLSV-Kreisvorsitzender Thomas Gebele überbrachte die Glückwünsche des Bayerischen Landessportverbands und hob hervor, wie viel unbezahlte und unbezahlbare ehrenamtliche Arbeit in den 50 Jahren beim 1. FC Schlicht geleistet worden sei, um den Verein zu dem zu machen, was er heute ist.
BFV-Kreisvorsitzender Albert Kellner hatte zahlreiche Auszeichnungen für verdiente Mitglieder mitgebracht, die er zusammen mit Kreisjugendleiter Klaus Meier überreichte. Mit der Verbandsehrenmedaille in Gold hatte er für zwei FC-Funktionäre ganz besondere Auszeichnungen dabei. Eine ging an Irmgard Kohl, seit 1980 im Vereinsausschuss unter anderem als Kassenprüferin tätig, lange Jahre Betreuerin der Juniorenteams, die ihr Gatte Georg trainierte, und seit 2008 Spartenleiterin Turnen. Mit der gleichen Auszeichnung wurde auch Christian Trummer bedacht. Er ist seit 1980 Pressewart, war viele Jahre Technischer Leiter und Vereinsmanager, Gründer, Trainer, Betreuer und Berater im Frauenfußball, Ideengeber und Autor – unter anderem auch der FCS-Faschingszeitung „Der durchsichtige Spiegel“.
In Silber ging die Verbandsehrenmedaille an Helmut Heinzel, seit 30 Jahren Betreuer bei den Herrenmannschaften und inzwischen auch im Platzwart-Team; an Werner Kohl, der 20 Jahre als Schriftführer des Vereins fungierte und seit 1991 Ehrenamtsbeauftragter ist, und schließlich auch an den Vorsitzenden Stefan Weiß, seit nunmehr elf Jahren in diesem Amt, davor war er zehn Jahre Spartenleiter Fußball und 2. Vorstand, Trainer der Frauenmannschaft und sechs Jahre Betreuer der Seniorenmannschaft.
Für 20 Jahre Mitarbeit im Verein erhielten das Verbandsehrenzeichen in Gold Stefan Bönisch (2. Vorsitzender, Technischer Leiter, Betreuer), Edwin Münster (Mitglied im Vereinsausschuss und seit elf Jahren Betreuer der 1. Mannschaft) sowie Vereinsfotograf und Fotoarchivar Josef Trummer. In Silber erhielten das Verbandsehrenzeichen für mehr als zehn Jahre Vereinsarbeit Wolfgang Merkl als Mitglied des Vereinsausschusses und inzwischen „Chef der Platzwartegemeinschaft“ und Edmund Liebenow, seit 16 Jahren ehrenamtlicher Trainer, Co-Trainer und Betreuer der Seniorenmannschaften. Liebenow erhielt auch noch das silberne Verbandsehrenzeichen für Jugendbetreuer für sein Engagement im Bereich der G- bis E-Junioren seit 2014.
Schließlich ernannte der 1. FC Schlicht zwei verdiente Personen anlässlich des Jubiläums zu Ehrenmitgliedern: Irmgard Kohl bezeichnete Christian Trummer als eine echte „Kümmerin“, die nicht nur die hervorragende Arbeit ihres Mannes Georg als Jugendtrainer im Hintergrund mit Verpflegung und Fahrten unterstützte, sondern nunmehr seit 15 Jahren die Turnsparte als Leiterin mit viel Herzblut, Ideen und Engagement führt. Robert Pospischil würdigte er als den „Motor der Vereinsgründung“ vor 50 Jahren, der mit viel Mut und Einsatz die jungen und älteren Schlichter motivierte, die formalen und organisatorischen Erfordernisse kurzentschlossen anpackte und auch als Aktiver auf dem Rasen und erster Schriftführer seinen 1. FC Schlicht unterstützte.
Eine vereinseigene Sonderehrung hatte Weiß noch für seinen Amtsvorgänger Reinhard Specht parat. Angesichts dessen herausragenden Engagements für den Verein und Weitblicks bei Entscheidungen, wie zum Beispiel bei der Gründung der Jugendfördergemeinschaft der Vereine der Großgemeinde, überreichte er ihm auf Beschluss der Vorstandschaft die Goldene Verdienstnadel des 1. FC Schlicht.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.