Schmalnohe bei Edelsfeld
14.11.2022 - 09:25 Uhr

Tödlicher Verkehrsunfall bei Schmalnohe

Auf Höhe der Ortseinfahrt von Schmalnohe (Edelsfeld) sind am Sonntagabend zwei Autos zusammengestoßen. Ein 80-Jähriger starb an seinen schweren Verletzungen.

Bei Schmalnohe sind am Sonntagabend zwei Autos zusammengestoßen. Einer der beiden Fahrer starb noch an der Unfallstelle an seinen schweren Verletzungen. Bild: lei
Bei Schmalnohe sind am Sonntagabend zwei Autos zusammengestoßen. Einer der beiden Fahrer starb noch an der Unfallstelle an seinen schweren Verletzungen.

Auf der Staatsstraße 2166 zwischen Sigras (Edelsfeld) und Mönlas (Königstein) ist am Sonntagabend ein schwerer Verkehrsunfall passiert. Gegen 18 Uhr wurden Feuerwehr und Rettungsdienst alarmiert – gemeldet wurden zwei Unfallfahrzeuge und eine eingeklemmte Person. An der Einsatzstelle bestätigte sich diese erste Nachricht: Zwei Autos waren auf Höhe der Ortseinfahrt von Schmalnohe zusammengestoßen.

Wie die Polizei berichtet, habe ein 80-jähriger Landkreisbewohner in seinem Mercedes B-Klasse aus Edelsfeld kommend die Staatsstraße überqueren wollen und hierbei den Pkw eines 19-Jährigen übersehen. Dieser war in einem Ford Mustang in Fahrtrichtung Vilseck unterwegs. Der 19-Jährige konnte den Polizeiangaben zufolge nicht mehr ausweichen und prallte mit seinem Auto in die Fahrerseite des 80-Jährigen.

Ersthelfer reagieren schnell

Der Ford kam in einer Wiese zum Stehen. Der Mercedes blieb im Straßengraben liegen. Der 80-jährige Mercedes-Fahrer wurde dabei in seinem Wagen eingeklemmt. Drei junge Frauen kamen als Ersthelfer an die Unfallstelle, erkannten die schwere Lage und alarmierten sofort die Rettungskräfte.

Der schwerstverletzte Fahrer des Mercedes musste mit technischem Gerät von den Feuerwehren aus Schlicht und Vilseck aus dem Fahrzeug befreit werden. Noch vor Ort mussten die Rettungskräfte die Reanimation einleiten – vergebens. Der Mann starb laut Polizei trotz der raschen Hilfe noch am Unfallort.

Der 19 Jahre alte Fahrer des Ford Mustang konnte sich selbstständig aus seinem Fahrzeug befreien, er wurde von den Rettungskräften erstversorgt und anschließend in das Sulzbach-Rosenberger Krankenhaus gebracht.

Die Feuerwehren aus Sigras und Edelsfeld stellten den Brandschutz sicher und kümmerten sich um die Verkehrsabsicherung. Ab Höhe der Ortschaft Sigras und kurz vor Schmalnohe wurde eine Vollsperrung eingerichtet. An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden, die Polizei spricht von rund 60 000 Euro.

62 Feuerwehrleute im Einsatz

Im Einsatz waren die Polizei aus Auerbach mit einer Streife, der Rettungsdienst mit drei Rettungswägen und einem Notarzteinsatzfahrzeug, der First Responder aus Edelsfeld und der „Einsatzleiter Rettungsdienst“ Michael Honig. Für die technische Rettung waren die Feuerwehren aus Schlicht und Vilseck mit ihren Rettungssätzen alarmiert worden.

Zudem waren die örtlich zuständigen Wehren aus Sigras und Edelsfeld aktiv: Insgesamt waren 62 Aktive mit zehn Fahrzeugen im Einsatz, Kreisbrandmeister Christian Meyer aus Edelsfeld war ebenfalls vor Ort. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde ein Sachverständiger zur Klärung des genauen Unfallhergangs hinzugezogen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.