Schmidgaden
24.03.2019 - 15:11 Uhr

CSU-OV Schmidgaden setzt auf Kontinuität

Johann Meier führt auch in den kommenden beiden Jahren des CSU-Ortsverband Schmidgaden. Bei der Ortsjahreshauptversammlung stimmt man sich auf die bevorstehende Europawahl ein.

Die neue Vorstandschaft unter der Führung von Johann Meier (Sechster von links). Bild: ral
Die neue Vorstandschaft unter der Führung von Johann Meier (Sechster von links).

Im Gasthaus Anderl trafen sich die Mitglieder des CSU zur Ortshauptversammlung. Vorsitzender Johann Meier ehrte dabei für 30-jährige Mitgliedschaft im CSU-Ortsverband Albine Meier und Alfons Götz. Die Vorstandswahl brachte folgendes Ergebnis: Vorsitzender bleibt Johann Meier, sein Stellvertreter ist Erwin Neidl, Schatzmeister Patrick Delling, Schriftführerin Renate Meier. Beisitzer sind Andreas Altmann, Andreas Scharf und Albert Dirrigl, Kassenprüfer Erhard Obendorfer und Hans Schärtl. Als Delegierte zur Kreisversammlung wurden Ludwig Altmann, Josef Deichl und Johann Meier gewählt (Ersatzdelegierte: Andreas Altmann, Markus Lippert, Erwin Neidl.)

Über das Geschehen in der Gemeinde berichtete Bürgermeister Josef Deichl und er sprach unter anderem über die Wasserleitungssanierung im Wasserzweckverband Brudersdorfer Gruppe. Damit verbunden sei der Straßenbau in Rottendorf, Hohersdorf und Inzendorf. Da der Kindergarten momentan aus allen Nähten platzt, wird in der Mittelschule ein Klassenraum entsprechend umgebaut, um darin eine Kindergartengruppe unterzubringen.

Die Planungen für den Bau eines weiteren Kindergartens laufen auf Hochtouren. In diesem Jahr soll das Baugebiet West IV in Schmidgaden erschlossen werden. In Trisching ist ein weiteres Baugebiet im Bereich der Geigergasse geplant. Anschließend gab Ortsvorsitzender Johann Meier seinen Rechenschaftsbericht ab und erinnerte unter anderem daran, dass man in Schmidgaden bei der Landtagswahl man unter den 33 Gemeinden des Landkreises einen neunten Platz mit 48,75 Prozent der Erststimmen und 48,85 Prozent der Zweitstimmen erreicht habe. Bei der Bezirkstagswahl konnte man auf dem 6. Platz landen: Erststimmen 53,18 Prozent und 50,91 Prozent der Zweitstimmen.

Zu den zahlreichen Veranstaltungen und Veranstaltungsbesuchen gehörte im Februar diesen Jahres auch eine Ortsvorsitzendenkonferenz mit Staatsminister Albert Füracker.

Christoph Götz steht auf Platz 34 der CSU-Liste zur Europawahl. Der junge Kandidat sprach zur Versammlung. Er betonte, wie wichtig diese Europawahl sei. "Denn es muss verhindert werden, dass die Kräfte in dem Parlament die Mehrheit bekommen, die die EU zerstören möchten." Götz betonte die Vorteile der EU, vor allem für die Bürger in Deutschland.

Albine Meier wurde für 30 Jahre Mitgliedschaft in der CSU geehrt. Bild: ral
Albine Meier wurde für 30 Jahre Mitgliedschaft in der CSU geehrt.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.