Der Gemeinderat befasste sich in seiner letzten Sitzung in der Mittelschule – also mit Blickkontakt zur Baustelle – mit der Gestaltung der Außenanlagen des neuen Kindergartens.
Familienfreundliches Angebot
Die Gemeinde hat vorausschauend reagiert: Sie braucht angesichts der neuen und gut gefüllten Baugebiete auch entsprechende Betreuungsmöglichkeiten für die Familien. Da ein Anbau an den bisherigen Kindergarten nur eine halbherzige Lösung gewesen wäre, entschied sich die Kommune für einen Neubau neben der Grund- und Mittelschule Schmidgaden. Er ist auf zwei Kindergarten- und eine Krippengruppe ausgerichtet. Die Gemeinde verfügt dann über zwei Betreuungsstandorte.
Rohbau, Dach, Fenster, Rohbauinstallation werden noch heuer fertig. Ab Januar soll es dann an den Innenausbau gehen. Zum neuen Kindergartenjahr im September 2021 soll die neue Einrichtung bezugsfertig sein.
Planer Helmut Schatz präsentierte nun den Gemeinderäten den Vorschlag für die Außenanlagen. Der Platz ist da, deshalb ging die Intention dahin, die Anlage etwas großzügiger zu gestalten. Die Erweiterungsflächen bieten den Kindern dann ausgedehntere Spielmöglichkeiten und den Betreuerinnen mehr Platz für ihre Gruppenprojekte, schickte Bürgermeister Josef Deichl voraus.
Zaun aus Stabgitterstäben
Laut Helmut Schatz soll neben den Erweiterungsflächen der gepflasterte Zugangsbereich zur Turnhalle saniert, auch die Rasenfläche vor dem Schulgebäude wieder auf Vordermann gebracht. Das gesamte Kindergartengelände wird mit einem Zaun aus Stabgitterstäben eingefriedet. Für die angeregten Maßnahmen sind rund 100 000 Euro brutto zu veranschlagen. Pro Kind sind zehn Quadratmeter Fläche förderfähig.
In einem Aufwasch
Vom Gremium wurde auf den baufälligen Treppenaufgang zum Sportplatz hingewiesen. Der sollte gleich mit in Angriff genommen werden. Das hat die Gemeindeverwaltung auch auf die Agenda genommen und die Maßnahme planerisch festgehalten. Derzeit sind aber noch keine Mittel dafür eingestellt, das müsse dann laut Bürgermeister Josef Deichl im nächsten Haushalt festgezurrt werden.
Die Gemeinderäte waren einstimmig dafür, die Außenanlagengestaltung so zu übernehmen, wie sie von Helmut Schatz vorgeschlagen worden war.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.