Schmidmühlen
07.09.2021 - 08:54 Uhr

34 Schmidmühlener Kirwapaare ernten großen Applaus

68 Jugendliche und 10 Kinder tanzen als Kirwapaare um den Schmidmühlener Baum. Bild: bjo
68 Jugendliche und 10 Kinder tanzen als Kirwapaare um den Schmidmühlener Baum.

Auch unter Corona-Bedingungen war es eine zünftige Kirwa in Schmidmühlen. Die zahlreichen Besucher zollten am Kirchweihsonntag beim Baumaustanzen am Hammerplatz den 34 Kirwapaaren für ihre Darbietungen begeisterten Applaus. Zur Freude der Schaulustigen trugen auch zehn Kinder zwei Tänzen vor.

Bereits am Samstag hatten die Jugendlichen den 34 Meter hohen Baum aufgestellt. Am Sonntagvormittag nahmen die Kirwapaare am Festgottesdienst in der Pfarrkirche teil und wirkten an dessen Gestaltung mit. Pfarrer Werner Sulzer sagte in seiner Predigt: „Die Kirche muss beweglich bleiben. Eine Kirche, die sich nicht verändert, tut so, als ob sie bereits am Ziel angekommen sei. Aber das ist nicht der Fall. In diesem Sinn muss Kirche progressiv, fortschreitend sein."

Nach dem Festgottesdienst galt es für die Kirwapaare, die Vorbereitungen für den Nachmittag zu treffen. Dann zogen sie bei herrlichem Sonnenschein unter Musikbegleitung von Johann Bauer und Helmut Vogl vom Schlossstodel zum Kirwabaum am Hammerplatz. Bei den Darbietungen herrschte ausgelassene Stimmung, die Zuschauer empfingen die 34 Paare klatschend. Dass die Kirwagemeinschaft keine Angst vor der Zukunft haben muss, zeigten die Kinder, die einen Boarischen und den Banklplatter aufführten. Immer wieder waren die Schlachtrufe "Wer hot Kirwa? oder "Wer hot den schöinsten Kirwabam?" zu hören. Die großen Paare ermittelten beim Austanzen zur Musik von Hans und Helmut das neue Oberkirwapaar. Als die Musik verstummte, hielten Christian Fuchs und Vanessa Fochtner den Blumenstrauß in Händen.

Gespannt lauschten die Zuschauer den Gstanzln der Kirwapaare, in denen so manche Episode aufgegriffen wurde. Den Abschluss der einstündigen Darbietungen bildete der Tanz Mühlradl. Dann gab es Kaffee und Kuchen zur Musik der Übler-Boum, was viele Besucher nutzten.

Die 34 Schmidmühlener Kirwapaare tanzen vor vielen Schaulustigen um den Baum. Bild: bjo
Die 34 Schmidmühlener Kirwapaare tanzen vor vielen Schaulustigen um den Baum.
Die Kinderkirwapaare zeigten den Banklboarischen. Bild: bjo
Die Kinderkirwapaare zeigten den Banklboarischen.
Vanessa Fochtner und Christian Fuchs sind das neue Oberkirwapaar. Bild: bjo
Vanessa Fochtner und Christian Fuchs sind das neue Oberkirwapaar.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.