Schmidmühlen
27.12.2023 - 10:48 Uhr

Blaskapelle St. Ägidius spielt Weihnachtsmelodien voller Sehnsucht

Das "Christmas-Feuerwerk" und der Weihnachtsklassiker „Driving home for Christmas“ – die Sehnsucht, Weihnachten zu Hause zu verbringen, sind tragende Melodien beim Weihnachts-Konzert der Blaskapelle St. Ägidius in Schmidmühlen.

Beim Weihnachtskonzert beeindrucken die Blaskapelle St. Ägidius und Sänger Chris Gardner (hinten links) die Zuhörer. Bild: bö
Beim Weihnachtskonzert beeindrucken die Blaskapelle St. Ägidius und Sänger Chris Gardner (hinten links) die Zuhörer.

Die Blaskapelle St. Ägidius hatte zum Ausklang der Weihnachtstage zu einem Konzert in die Schmidmühlener Pfarrkirche eingeladen. Zwar gab es heuer an Weihnachten keine romantische Winterlandschaft, sondern nur ergiebige Regenfälle und die Hochwassergefahr als wettermäßige Begleiter durch die Feiertage. Aber dafür entschädigte die Blaskapelle St. Ägidius die Zuhörer bei ihrem Konzert mit einer reichen Auswahl an weihnachtlichen Musikstücken, Ausschnitten aus der Oper "Hänsel und Gretel".

„Wir freuen uns jedes Jahr auf das weihnachtliche Konzert der Blaskapelle als Krönung des Weihnachtsfestes“, hob ein Konzertbesucher hervor. Denn diese Veranstaltung ist schon seit mehreren Jahrzehnten eine feste Einrichtung für die Schmidmühlener geworden, die die Festtage gern mit diesem Musikgenuss ausklingen lassen. In vielen Probenstunden hatten sich die Musiker um Dirigent Christian Bäuml und Vorsitzendem Andreas Preußl auf diesen Tag vorbereitet.

Preußl und Bäuml hießen die Konzertbesucher willkommen. Mit passenden Geschichten zum Weihnachtsfest, die von einsam flackernden Kerzen, einem polternden Nussknacker und gütigen Engeln handelten, rundete Sabine Böhm den musikalischen Reigen ab.

Für ihren ersten öffentlichen Auftritt hatte die seit etwa einem Jahr probende Bläserklasse die Stücke „Jingle Bells“, „Up on a House-Top“ und "Tochter Zion" einstudiert. Das Nachwuchsorchester nahm mit „Joy to he World“ eine Anleihe aus dem angelsächsischen Raum und lud die Zuhörer mit dem deutschen Volkslied zu einer "fröhlichen Weihnacht überall" ein, ehe es nach einer Reise mit Piraten die Plätze im Altarraum für das Konzertorchester frei machte.

Weihnachtlichen Glanz verströmten die Musiker um Dirigent Christian Bäuml mit dem "Weihnachts-Feuerwerk". Zu hören waren „Morgen kommt der Weihnachtsmann“, „The first Noel“, „Up on a House-Top“, „O little Town of Bethlehem“ und „Deck the Halls“.

Chris Gardner erinnerte sehnsuchtsvoll mit "Driving home for Christmas" an seine frühere Heimat in England. Dass mit „Elsa's Procession to the Cathedral“ nicht nur Werke aus Lohengrin in Bayreuth gespielt werden, sondern auch in Schmidmühlen, nahmen die Konzertbesucher gern und dankbar an. Aus der Oper "Hänsel und Gretel" war der Abendsegen nach einem Arrangement von Christian Bäuml zu hören, ehe sich das Orchester mit dem Klassiker „Stille Nacht“ von den Konzertbesuchern verabschiedete.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.