"Summer in the City" - unter dieses Motto hätte man das Sommerkonzert des Heimat- und Kulturvereins stellen können. Es bildete den Auftakt des Kultursommers in der Lauterachgemeinde. Bei den Konzerten im Hammerschloss ist immer wieder zu sehen: Musikalische Talente werden in der Region gefördert. In den Schulen in Stadt und Landkreis wird hierfür die Basis gelegt, viele private Einrichtungen erweitern das Angebot. Der Heimat- und Kulturverein bietet jungen Nachwuchsmusikern seit vielen Jahren die Möglichkeit, bei einer Soiree ihr Können zu präsentieren.
Zahlreiche Besucher fanden den Weg in das Hammerschloss. Und die jungen Musiker überzeugten. Unter der Leitung von Jelena Lichtmann spielten sie ein vielfältiges, abwechslungsreiches und vor allem anspruchsvolles Programm. Immerhin standen Stücke von Kuhlau, Diabelli, Chopin, Debussy, Kosenko, Komarowski, Kreisler und Donizetti und Rachmaninow auf dem Programm. Mit viel Enthusiasmus und feinem Gespür überzeugten sie mit fehlerfreien Präsentationen. Langanhaltender Applaus war eine ehrliche Würdigung dieser Leistung.
Leah Lichtmann, Eva Wilde, Verena Wießnet, Doris Schwager, Karin Schwager, Marc Meyer, Regina Findling, Stella Liang, Pia Täschner, Elias Seemann (alle Klavier). Außerdem Susanne Hiltl (Flöte) sowie Timon Hacker, Alexandra Herdegen und Helena Wels (alle Violine).
















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.