Der CSU-Ortsverband Schmidmühlen hat Mathias Huger einstimmig zum Bürgermeisterkandidaten für die Kommunalwahl 2026 nominiert. Gleichzeitig stellte die CSU ihre Kandidatenliste für den Gemeinderat auf, informiert der Ortsverband in einer Pressemitteilung. Der bisherige Bürgermeister Peter Braun wird nach 24 Jahren im Amt nicht mehr kandidieren. Er zog eine positive Bilanz seiner Amtszeit, in die unter anderem die Sanierung des Hammerschlosses, die Hochwasserfreilegung sowie die Ertüchtigung der Kanalisation und Wasserversorgung fielen, und betonte die Bedeutung der Fortführung der erfolgreichen Arbeit mit Mathias Huger als Rathauschef.
Ziele und Projekte des Bürgermeisterkandidaten
Unter dem Leitmotiv „Näher am Menschen“ stellte der amtierende Zweite Bürgermeister und Ortsvorsitzende seine Vorstellungen für die Weiterentwicklung des Marktes Schmidmühlen vor. Er betonte sein langjähriges ehrenamtliches Engagement und seine enge Verbundenheit mit der Gemeinde. Zu den Schlüsselprojekten zählt für ihn der Neubau des Feuerwehrhauses. Huger plant hier, moderne Technik wie Photovoltaik und Wärmepumpen zu integrieren, um zeitgemäße Ausstattung und niedrigere Betriebskosten zu gewährleisten.
Für das ehemalige BayWa-Gelände befindet sich laut Redner mit Edeka Süd ein neuer Interessent in der Planungsphase. Da das Bauleitverfahren neu gestartet werden muss, gilt eine Realisierung frühestens Ende 2028 als realistisch. Die CSU möchte den Ortskern für alle Generationen attraktiver gestalten. Zentral ist hier das Anker-Areal im Ortskern. Ein Investor habe bereits konkretes Interesse signalisiert und erarbeite derzeit ein Nutzungskonzept, berichtete Huger. Im Mittelpunkt stehe die Sanierung des „Goldenen Ankers“, der mit dem Hammer-Areal vielfältige Nutzungsmöglichkeiten – Wohnen, Gastronomie, Gewerbe, soziale Angebote – bieten soll.
Die Kandidaten für den Gemeinderat sind: 1. Mathias Huger (49 Jahre), 2. Hans Edenharter (55), 3. Richard Fischer (59), 4. Rita Geitner (57), 5. Markus Mehringer (45), 6. Paula Weigert (26), 7. Markus Fleischmann (48), 8. Wolfgang Fochtner (42), 9. Manuel Wein (40), 10. Philipp Pirzer (31), 11. Julian Decker (29), 12. Jürgen Bäuml (46), 13. Wolfgang Wermke (49) und 14. Peter Braun (64). Ersatzkandidat ist Armin Lamecker (29). Auf der CSU-Liste für den Kreistag stehen Mathias Huger (Platz 27) und Peter Braun (Platz 59) sowie von der Jungen Union Paula Weigert (Platz 30).
Zur Person: Mathias Huger
- Alter: 49 Jahre
- Familie: verheiratet, Vater einer erwachsenen Tochter
- Beruf: seit 1991 bei Siemens Amberg tätig, mittlerweile über 20 Jahren in einer Entwicklungsabteilung im Fachbereich Elektrotechnik
- Engagement: seit 1989 aktives Mitglied der Feuerwehr; aktuell Zweiter Vorsitzender des Heimat- und Kulturvereins, Ehrenamtsbeauftragter des SV Schmidmühlen; Mitglied beim Heimat- und Volkstrachtenverein, bei der Blaskapelle St. Ägidius, beim Förderverein Kita & Grundschule; beim Gartenbau- und Ortsverschönerungsverein, Männergesangverein, bei der Krieger- und Reservistenkameradschaft, beim Imkerverein, bei den Sportschützen und beim VdK
- Politik: seit 2009 CSU-Ortsvorsitzender, seit 2014 Mitglied des Marktgemeinderats, 2020 bis 2024 Dritter Bürgermeister, seit 2024 Zweiter Bürgermeister.
Diese Meldung basiert auf einer Pressemitteilung der CSU Schmidmühlen und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.



















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.