Schmidmühlen
12.01.2024 - 14:10 Uhr

Daniel Wolfsteiner neuer König bei den Feuerschützen in Schmidmühlen

Neben den Vereinsmeistern zeichnen die Schmidmühlener Feuerschützen auch die neuen Würdenträger mit dem Schützenkönig Daniel Wolfsteiner (Mitte) an der Spitze aus. Zweiter Bürgermeister Martin Bauer gratuliert. Bild: pop
Neben den Vereinsmeistern zeichnen die Schmidmühlener Feuerschützen auch die neuen Würdenträger mit dem Schützenkönig Daniel Wolfsteiner (Mitte) an der Spitze aus. Zweiter Bürgermeister Martin Bauer gratuliert.

Seit fast zwei Jahrzehnten gibt es in Schmidmühlen die Feuerschützen. Die Mitglieder pflegen die Tradition unter anderem mit dem Königsschießen. Die Proklamation ist immer eine spannende Sache. Der Verein entwickelte sich, wie bei der Veranstaltung hervorgehoben wurde, in den vergangenen knapp 20 Jahren prächtig, er erreichte zum Jahresende 2023 die selbst gesetzte Mitgliederobergrenze von 65 Personen.

Neben dem sportlichen Wettkampf und der Geselligkeit pflegen die Feuerschützen in der Lauterachtalgemeinde auch die Tradition. Hierzu gehört insbesondere das Königsschießen. Die Modalitäten sind vielfältig, im Oberpfälzer Raum und so auch bei den Schützenvereinen im Amberg-Sulzbacher Land wird der Schützenkönig, analog dazu auch der Jugendkönig oder die Schützenliesl, mit dem Blattlschuss ermittelt. Da ein gutes Blattl auch immer etwas mit Glück zu tun hat, haben so nicht nur die besten Leistungsschützen die Möglichkeit, diesen Titel zu erwerben, sondern haben auch Hobbyschützen eine Chance.

Der Schützenkönig erhält bei den Feuerschützen als offizielles Zeichen eine Schützenscheibe, die jedoch im Vereinslokal in Eglsee verbleibt. Wie bei der Proklamation bekannt gegeben wurde, errang den Titel diesmal Daniel Wolfsteiner (Kleinkaliber-Matchbüchse auf 25 Meter). Er durfte die Scheibe aus den Händen von Zweitem Bürgermeister Martin Bauer in Empfang nehmen. Der gratulierte dem Schützenkönig ebenso wie den zahlreichen Vereinsmeistern, die bei der Veranstaltung ebenfalls geehrt wurden. Sie erhielten die entsprechenden Siegerurkunden.

Die Vereinsmeister im Einzelnen: Kleinkaliber Revolver/Pistole: 1. Rita Geitner, 2. Vinzenz Metschl, 3. Theo Fochtner; Kleinkaliber Gewehr: 1. Alain Tirolf, 2. Claus Eschbach, 3. Peter Ferstl; Großkaliber Revolver/Pistole: 1. Helga Fochtner, 2. Dominik Wondrak, 3. Christian Dietrich; Großkaliber Gewehr: 1. Helga Fochtner, 2. Christian Dietrich, 3. Dominik Wondrak.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.