Am Dreifaltigkeitssonntag, 30. Mai, pilgert die Pfarrgemeinde Schmidmühlen wieder zur Dreifaltigkeitskirche auf dem Kreuzberg, unbestritten das Wahrzeichen des Marktes. Nach langwierigen Verhandlungen kann die Pfarrei dort um 9.30 Uhr den Gottesdienst im Freien feiern. Die Auffahrt zur Kirche ist von 8 bis 12 Uhr möglich. Corona-bedingt entfallen die Prozession und die Bewirtung. Deshalb stehen in diesem Jahr auch keine Sitzgelegenheiten parat. Die Pfarrei bittet die Teilnehmer, stets auf ausreichend Abstand zu achten und auch im Freien während des Gottesdienstes eine FFP2-Maske zu tragen. Bei Regenwetter findet der Gottesdienst in der Pfarrkirche statt.
Auf einer Hinweistafel an der Kreuzbergkirche ist zu lesen, dass der 469 Meter hohe Kreuzberg inmitten eines frühgeschichtlichen Ringwalls liegt. In dem wiederum steht die barocke Wallfahrtskirche der Heiligen Dreifaltigkeit. Über Jahrtausende war der Kreuzberg bei Kriegen und Seuchen Zufluchtsort für viele Menschen aus den umliegenden Dörfern und Höfen. Ihre Entstehung verdankt die Kirche einem Gelübde nach einer verheerenden Viehseuche in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Die Kirche wurde 1697 erbaut und 1897 von Grund auf renoviert. Den Holzaltar ziert die Gruppe der Heiligen Dreifaltigkeit, eingerahmt vom heiligen Antonius.
Links vor der Kirche kann man zwischen Sträuchern und Bäumen noch Reste eines Anwesens erkennen, in dem von 1703 bis 1939 ein Mesner lebte. 1939, als der Truppenübungsplatz errichtet wurde, musste der Kreuzberg geräumt werden. Nach dem Krieg war das Mesneranwesen noch bis 1951 bewohnt, es musste dann aber bei der Wiederinbetriebnahme des Truppenübungsplatzes durch die US-Armee endgültig weichen. Das Gebäude verfiel langsam zur Ruine und wurde schließlich 1953 geschleift. Mit Zustimmung der US-Streitkräfte konnte Pfarrer Otto Gillitzer 1969 die Kreuzbergkirche zurück erwerben.
Die meisten und vor allem die schönsten Votivbilder verschwanden seit der Ablösung und durch Kirchendiebstähle. Deshalb werden heute alle wertvollen Bilder und Heiligenfiguren in Pfarrkirche und Pfarrheim gelagert. Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten ist die Dreifaltigkeitskirche ein Schmuckstück Schmidmühlens. Einmal im Jahr, am Dreifaltigkeits-Sonntag, wird auf dem Kreuzberg im größeren Rahmen eine Messe gefeiert.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.