Drittes Mittelalter-Rock-Festival in Schmidmühlen

Schmidmühlen
13.02.2023 - 15:49 Uhr

Die Bands Deus Vult, Terzium Laszivus sowie die „Piraten von The Black Beers“ wollen den Schloss-Stadel beben lassen – beim dritten Mittelalter-Rock-Festival in Schmidmühlen.

Deus Vult sind die Lokalmatadoren beim Mittelalter-Rock-Festival in Schmidmühlen.

Das Mittelalter, eine düstere Epoche, die die Menschen dennoch fasziniert. In diese Zeit kann man in Schmidmühlen musikalisch-rockig eintauchen, am Samstag, 25. Februar beim Mittelalter-Rock-Festival mit den drei Bands Deus Vult, Terzium Laszivus sowie den Piraten von "The Black Beers“ im Schloss-Stadel (Einlass 18 Uhr, Beginn 19.30 Uhr).

Seit mittlerweile fast fünf Jahren bereisen Deus Vult die Bundesrepublik und Österreich, um auf den Bühnen ihre Show zum Besten zu geben und die Besucher zu begeistern. Inzwischen sind die meisten Cover-Songs aus dem Repertoire von Deus Vult eigenen Schöpfungen gewichen. Die Zuhörer bekommen Songs zu hören wie Baba Jaga, das Seemannsgrab, Ragnaröck – eine musikalische Reise durch Epochen, Mythen und Sagen, so verschieden, wie die sieben Musiker selbst. Eingängige Dudelsackmelodien, gepaart mit kernigem Drumsound, knackigen Gitarrenriffs und überwiegend deutschen Texten fordern zum Mitsingen und Tanzen auf. Vereinzelt wird es auch noch das eine oder andere Cover oder Interpretationen von Künstlern wie In Extremo oder Tanzwut zu hören geben.

Auch diesmal treten Deus Vult nicht alleine auf, sie bringen zwei ganz besondere Acts mit, um den Abend in Schmidmühlen erneut unvergesslich werden zu lassen. Als Auftakttband werden die rustikalen und derben Piraten von "The Black Beers" aus Selb einheizen. Im Innenhof des Hammerschlosses erwarten "Des Kraters Spielleut – Terzium Laszivus" aus dem mittelfränkischen Westheim die Gäste. Die vier Marktmusiker werden den Hof zum Einlass und während der Umbaupausen mit mittelalterlichen Klängen erfüllen. Der Kartenpreis beträgt 18 Euro (freie Platzwahl, Karten im Internet erhältlich). Der kleine Händlermarkt im Innenhof des Hammerschlosses kann auch ohne Ticket besucht werden.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.