(bjo) Die Pfarrei Schmidmühlen feierte bei herrlichem Sonnenschein Pfarrfest. Ein Familiengottesdienst, der von den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mitgestaltet wurde, bildete den feierlichen Auftakt.
Bereits seit 7 Uhr waren die freiwilligen Helfer unterwegs, um zwei Zelte aufzubauen. Viele fleißige Hände stellten das Pfarrfest gemeinsam auf die Beine. Nach dem Gottesdienst zog frischer Bratwurstgeruch durch die Pfarrer-Haertle-Straße. Die kirchlichen Vereine und Gruppen sowie Pfarrangehörige hatten sich einiges einfallen lassen. Bereits nach dem Amt hatten sich Frauen und Männer im Kloster eingefunden, um Knödel zu formen und zu kochen. Denn neben Gegrilltem und kühlen Getränken wurde Spanferkel mit Salaten und Knödeln angeboten. Das Mittagessen fand reißenden Absatz und war in kürzester Zeit ausgegeben.
Das Büchereiteam hatte einen Flohmarkt aufgebaut. Bücher, Kleidung, Artikel vom Dachboden und vieles mehr fand Abnehmer. Auch Pfarrer Werner Sulzer suchte das Gespräch mit den Pfarrangehörigen. Bei der Kolpingfamilie wurde Kinderschminken angeboten und so manches Elternteil erkannte sein eigenes Kind nicht mehr.
Die Ministranten hatten für die Kinder verschiedene Geschicklichkeitsspiele aufgebaut. Die Eltern der Kinder konnten sich inzwischen am reichhaltigen Kuchenbuffet im Allzweckraum erfreuen. Es gab selbstgebackene Torten und einen von der Bäckerei Grosser gespendeten Hefezopf. Zur Unterhaltung spielte eine Kleinbesetzung der kirchlichen Blaskapelle St. Ägidius.
















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.