Schmidmühlen
30.09.2018 - 15:03 Uhr

Heimat für Kultur

Ob Schlossstadel oder Schlossstodl die offizielle Bezeichnung sein soll, steht noch nicht fest. Klar ist aber jetzt schon: Veranstaltungen, die dort abgehalten werden, sollen das gesellschaftliche Leben in Schmidmühlen bereichern.

Bürgermeister Peter Braun, Tanja Bauer sowie Beate Braun und Martina de Wille (von links) vom Heimat- und Kulturverein verweisen auf kulturelle Veranstaltungen im Schlossstadel in Schmidmühlen. Bild: bö
Bürgermeister Peter Braun, Tanja Bauer sowie Beate Braun und Martina de Wille (von links) vom Heimat- und Kulturverein verweisen auf kulturelle Veranstaltungen im Schlossstadel in Schmidmühlen.

Bürgermeister Peter Braun hat in den vergangenen Tagen den Schlossstadel offiziell vorgestellt. Entstanden ist sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eine "gute Stube" für vielerlei Zwecke. Wie Braun erkärte, haben sich die Gemeinde und der Heimat- und Kulturverein vorgenommen, dort pro Jahr mindestens zwei kulturelle Veranstaltungen anzubieten. Im Schlossstadel wurden seit der Fertigstellung Anfang August schon einige Hochzeiten und Geburtstage gefeiert, aber die erste große Veranstaltung ist am Samstag, 6. Oktober, wenn Hans Well und seine Wellbappn gastieren. Der Vorverkauf ist so gut gelaufen, dass es dafür keine Karten mehr gibt. Die offizielle Einweihung ist am Sonntag, 4. November.

Am Samstag, 20. Oktober, geben sich die Bul’s Brothers die Ehre. Laut Bürgermeister Peter Braun ist der Eintritt kostenlos, Tickets werden im Rathaus oder in der Apotheke Alte Post limitiert ausgegeben. Einlass ist ab 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Am Sonntag, 21. Oktober, ist der OTV-Stammtisch mit Lothar Höher, Landrat Richard Reisinger und Musikgruppen aus der Region zu Gast. Am Freitag, 9. November, gastieren „I, Du und da Ander“, ein besonderes Schmankerl wird der Auftritt der Couplet AG unter dem Titel „25 Jahre Couplet AG“ am Samstag, 18. Oktober 2019.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.