Schmidmühlen
15.03.2023 - 11:16 Uhr

Katholischer Frauenbund Schmidmühlen überreicht Abzeichen an langjährige Mitglieder

Diözesanvorsitzende Martha Bauer (links), ihre Stellvertreterin Kerstin Aufschneider (daneben) und Pfarrer Werner Sulzer (rechts)gratulieren den langjährigen Mitgliedern des Schmidmühlener Frauenbunds. Bild: bjo
Diözesanvorsitzende Martha Bauer (links), ihre Stellvertreterin Kerstin Aufschneider (daneben) und Pfarrer Werner Sulzer (rechts)gratulieren den langjährigen Mitgliedern des Schmidmühlener Frauenbunds.

Der Katholische Frauenbund Schmidmühlen ehrte bei einer Versammlung langjährige Mitglieder. Wie die stellvertretende Diözesanvorsitzende Kerstin Aufschneider feststellte, befasst sich der Katholische Deutsche Frauenbund mit aktuellen Themen, die in Politik, Gesellschaft und Kirche diskutiert werden. Des Weiteren verfolge er mittel- oder langfristige Projekte. Zum elften Mal unterstütze der Diözesanverband Regensburg 2023 die Solibrot-Aktion von Misereor und damit Projekte gegen Armut, Ungerechtigkeit und Menschenrechtsverletzungen. Dafür brauche man viele starke Zweigvereine an der Seite, betonte sie. Zusammen mit der Diözesanvorsitzenden Martha Bauer überreichte sie an die Jubilarinnen als Zeichen der Wertschätzung die Abzeichen in Gold mit Sein, Gold und Silber: für 20 Jahre an Elisabeth Baier, Anneliese Bauer, Elisabeth Bauer, Christa Dirmeier, Josefine Eckmeder, Christine Klieber, Rosa Koller, Claudia Kraus, Adelheid Luschmann, Gerlinde Martini, Elfriede Mehringer, Martina Spangler, Annemarie Spies und Ingrid Vierl; für 30 Jahre an Frieda Koll, Margareta Koll und Pauline Sietz; für 40 Jahre an Gertraud Färber, Marianne Fleischmann, Maria Frankerl, Maria Praller und Renate Senft; für 50 Jahre an Elfriede Altenbuchner, Emma Eckmeder, Gerda Puchta, Rita Stollenmeier und Eleonore Winkler; für 60 Jahre an Franziska Meier und Rita Weigert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.