Schmidmühlen
10.04.2022 - 13:19 Uhr

Kindergarten und Grundschule gestalten Osterkunstwerke in Schmidmühlen

Nicht nur wie hier in der Grundschule mit Mia, Tim, Saga und Lukas, auch im Kindergarten wurde fleißig gemalt. Bild: pop
Nicht nur wie hier in der Grundschule mit Mia, Tim, Saga und Lukas, auch im Kindergarten wurde fleißig gemalt.

„Das Osterfest, das schönste Fest, das Gott im Jahre werden lässt, ist wieder da mit frohem Sinn.“ Ganz trifft der „Spruch zum Osterbetteln“ der Schmidmühlener Ministranten derzeit noch nicht zu, aber mit dem Palmsonntag und dem Beginn der Karwoche freuen sich die Christen in aller Welt auf dieses wichtige christliche Fest der Auferstehung Christi. Für Kinder sind die weltlichen Bräuche wie Osternestsuchen besonders interessant. Bereits im vergangenen Jahr initiierte der Markt Schmidmühlen die Idee für Kinder: „Hallo Hase“. Es ist nicht nur eine fertig gekaufte Schaufigur, die die Gemeinde im vergangenen Jahr anschaffte. Vielmehr beteiligten sich etwa einhundert Kinder aus Schmidmühlen und vielen umliegenden Dörfern an der Aktion „Hallo Hase“ und hinterließen ihre „bunt-kreative“ Handschrift auf dem Hasen und gestalteten ein farbenfrohes Ensemble am Ortseingang unter dem Kannenbaum. Der Markt kaufte heuer noch zwei große Ostereier dazu, eines für die Kindergartenkinder, eines für die Grundschule. Und wieder lautete der Auftrag an die Kinder: „Gestaltet kunterbunte Ostereier“. Entstanden sind kleine Kunstwerke. Diese wurden nun mit einer kleinen Feier auf- und somit der Öffentlichkeit vorgestellt. Fehlen darf da auch nicht die Kirm, ein Tragkorb, in dem der Osterhase seine Ostereier oder Geschenke transportiert. Den stellte der Heimat- und Volkstrachtenverein zur Verfügung. Statt der Eier zieren bunte Frühlingsblumen den Korb.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.