Umweltschutz ist für jedermann machbar, die Kinder der Erasmus-Grasser-Grundschule Schmidmühlen zeigten dies eindrucksvoll. Im Rahmen eines Lernprozesses beschäftigten sich die Schüler der vierten Klasse intensiv mit dem Thema Klimawandel und den Schutz der Natur. So betrachteten sie die Folgen des Klimawandels, ehe sie in Arbeitsgruppen nach dessen Ursachen suchten. Besonders lehrreich war für die Kinder der Treibhauseffekt, anhand eines Versuches zogen sie ihre Schlüsse, auf die Verhaltensänderungen folgen sollen. Mit ihrem neu gewonnenen Wissen entwickelten die Schüler Ideen, um dem Klimawandel im Alltag entgegenzuwirken und die Umwelt zu schützen. Wie Klassenleiter Lukas Hofmann zusammenfasste, könne sich das Ergebnis durchaus sehen lassen. Fünf Gruppen zeigten in jeweils einem Vortrag allen Schülern auf, welche Folgen der Klimawandel hat und mit welchen Maßnahmen die Umwelt geschützt werden kann. Gespannt hörte das Publikum zu, wie unter anderem ganz einfach Dinge wie Mülltrennung, Licht ausschalten, sparsamer Wasserverbrauch oder das Stehenlassen des Autos dazu beitragen können, den Klimawandel zu verlangsamen. So konnten sie Anregungen für das Verhalten im Alltag mitnehmen, um im Kleinen einen Umweltschutzbeitrag zu leisten.
Schmidmühlen
08.06.2022 - 16:14 Uhr
Klimawandel macht Schmidmühlener Schülern Sorgen
von Paul Böhm
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.