Schmidmühlen
02.12.2021 - 15:31 Uhr

Männergesangverein Liederkranz Schmidmühlen Träger des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens

Der Männergesangverein Liederkranz besteht heuer seit 100 Jahren. Aus diesem Grund hatte die Marktgemeinde Schmidmühlen den Vorstand zum Ehrenabend eingeladen.

Sein 100-jähriges Bestehen begeht heuer der Männergesangverein Liederkranz Schmidmühlen. Dazu gratulieren beim Ehrenabend Bürgermeister Peter Braun (rechts) sowie seine beiden Stellvertreter Martin Bauer und Mathias Huber (von links). Bild: bö
Sein 100-jähriges Bestehen begeht heuer der Männergesangverein Liederkranz Schmidmühlen. Dazu gratulieren beim Ehrenabend Bürgermeister Peter Braun (rechts) sowie seine beiden Stellvertreter Martin Bauer und Mathias Huber (von links).

Der Festakt im Schloss-Stadl zu Ehren verdienter Bürger und Vereinsfunktionäre war auch heuer als großer Tag für die Bürger der Marktgemeinde gedacht gewesen. Doch wegen der Corona-Pandemie blieb davon nur ein kleines Programm übrig.

Um den vorgegebenen Rahmen einzuhalten, bekam von den Vereinen lediglich eine Abordnung des Männergesangvereins Liederkranz einen Platz. Angesichts seines 100-jährigen Bestehens wurde ihm diese Ehre zuteil. Wegen Corona konnte der Männergesangverein auch keine Kostproben seines Könnens geben. Aber mit dem Trio Collegio aus Neumarkt waren gute Bekannte vom Liederkranz eingeladen, die schon so manches Chorkonzert mit ihrer Musik begleitet haben.

Wie Bürgermeister Peter Braun sagte, habe der Männergesangverein einige Anläufe unternommen, um sein 100-jähriges Bestehen gebührend zu feiern. Doch immer wieder hätten die Mitglieder wegen der Pandemie die Notenblätter einpacken müssen. Bürgermeister Peter Braun sagte in seiner Laudatio: "Schmidmühlen kann sich glücklich schätzen, einen so aktiven Gesangverein zu haben. Als wichtiger Träger des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens stellt er ein ungemein bildendes und belebendes Element dar.“ Der Liederkranz habe mit seinem Wirken in der reichhaltigen Vereinswelt nachhaltige Spuren hinterlassen. Der Verein und seine stimmkräftigen Mitgliedern sollten gerade in dieser Zeit die Tradition nachhaltig fortsetzen, auf die nicht nur die Sänger stolz seien, sondern die gesamte Gemeinde. Braun lud die Liederkranz-Mitglieder zu einer Gruppenführung in Sternwarte in Ursensollen ein. Die Gemeinde lege noch 100 Liter Bier für 100 Jahre Vereinsgeschichte obendrauf, "um die Geselligkeit nach all der Tristesse wieder neu zu beleben“, versprach der Bürgermeister.

Ein Blick in die Historie des Männergesangvereins Liederkranz Schmidmühlen: Die Gemeinschaft wurde im April 1921 gegründet. Nach einem gelungenen Start traten bald Schwierigkeiten auf. Bereits 1923 stellte der Verein alle Aktivitäten wieder ein. Über den Grund dafür kann man heute nur spekulieren. Wahrscheinlich fand sich aber kein Chorleiter. Nach den Kriegswirren dauerte es bis 1958, ehe die Sängergruppe wieder als Verein wahrgenommen wurde. Um Mitglieder zu werben, spielte einer der Sänger auf dem Akkordeon durch den Markt, begleitet von dem zehnjährigen Hans Büchner, der eine Tafel mit dem Anliegen „Wiedergründung“ trug. Es fanden sich auch etliche Interessenten zusammen, und so nahm der Verein seine Tätigkeit wieder auf. Mit regelmäßigen Mittwoch-Proben bereiteten sich die Sänger auf die Auftritte vor. Etwa für Liederabende, die regelmäßige Mitgestaltung von Gottesdiensten, das Vilstalsingen und die Auftritte bei befreundeten Chören. Aktuell gehören dem Verein 34 aktive Sänger an.

Wie Vorsitzender Ernst Lesser sagte, habe man mit viel Freude im September 2021 die regelmäßigen Singstunden wieder aufgenommen. Aber dann habe erneut Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht. Die Absage der Feierlichkeiten hötten die Chorgemeinschaft besonders hart getroffen.

Schmidmühlen30.01.2020
Stellvertretend für die gesamte Chorgemeinschaft gratulierte Bürgermeister Peter Braun (re) dem Vorsitzenden Ernst Lesser zu diesem besonderen Jubiläum. Bild: bö
Stellvertretend für die gesamte Chorgemeinschaft gratulierte Bürgermeister Peter Braun (re) dem Vorsitzenden Ernst Lesser zu diesem besonderen Jubiläum.

"Schmidmühlen kann sich glücklich schätzen, einen so aktiven Gesangverein zu haben. Als wichtiger Träger des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens stellt er ein ungemein bildendes und belebendes Element dar.“

Peter Braun, Bürgermeister von Schmidmühlen

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.