Vor fast 20 Jahren hat der Marktrat Schmidmühlen eine Ehrensatzung verabschiedet, in der die Grundsätze seiner Sportlerehrung verankert sind. Sie stellt demnach nicht nur Siege in Einzel- oder Mannschaftsdisziplinen in den Blickpunkt, sondern soll auch die Wertschätzung für die Vereinsarbeit, für den Breiten- und Hobbysport zum Ausdruck bringen.
Der Blick auf die Mitgliederzahlen der Sportvereine legt die Vermutung nahe, dass wohl nur wenige Bürgerinnen und Bürger nie Fußball, Volleyball oder Tischtennis gespielt haben, beim Motorsportclub (MSC) mit einem selbstgebastelten Fahrzeug im Slalom über abgeerntete Felder gekurvt sind oder in einem der vier Schützenvereine die Zehn anvisiert haben. Auch der Golf- und Landclub sowie der Skiclub sind feste Größen in der Gemeinde. Der Schlossstadel bot das passende Ambiente für die Ehrungen, die Zweiter Bürgermeister Martin Bauer und Dritter Bürgermeister Mathias Huger vornahmen.
Eine Ehrenurkunde in Gold erhielt Peter Bauer für seine Teilnahme an der Stihl-Timbersports-Weltmeisterschaft 2023 ab. Unter dem Namen des Motorsägen-Herstellers läuft eine Wettkampfserie für Holzfäller, die als Einzelstarter oder im Team verschiedene Aufgaben zu bewältigen haben. Für Bauer lag auch eine Ehrenurkunde in Silber bereit, die seinen zweiten Platz bei der deutschen Meisterschaft honoriert.
Kumite, eine Wettkampf- und Trainingsform in japanischen Kampfkünsten, übt Simon Vogl aus, der beim Arawaza-Cup 2023 Zweiter in der Altersklasse U 14 geworden ist und zahlreiche Spitzenplätte bei Bezirks- und bayerischen Meisterschaften belegt hat. Die Schützinnen Antonia Heimler und Gisela Hüttner qualifizierten sich für die deutschen Meisterschaften. Elli Meisinger, Theo Hummel und Alfred Hummel, die ihr Ziel mit dem Luftgewehr aufgelegt anvisieren, kamen bei den bayerischen Meisterschaften aufs Siegertreppchen. Ehrenurkunden in Silber gab es auch für die Tischtennis-Spieler Dirk Graf und Martin Birner, die bei den Bezirksmeisterschaften in ihren Klassen siegten. Es folgte dann noch die Verleihung einer großen Zahl an Ehrenurkunden in Bronze.
Für die herausragenden Mannschaftsergebnisse sorgten die Sportschützen aus Schmidmühlen bei den bayerischen Meisterschaften des Oberpfälzer Schützenbunds. Das Team Luftgewehr-Schüler I belegte in der Besetzung Thomas Wiesner, Lea-Sophie Weigert und Antonia Heimler den zweiten Platz. Die Luftgewehr-Auflageschützen Theo Hummel, Alfred Hummel und Hermann Höfle dürfen sich sogar bayerische Meister nennen. Gewürdigt wurden auch Erfolge der Sportschützen bei Gau- und Landkreismeisterschaften sowie die Gruppensiege der beiden D-Jugend-Fußballmannschaften von Eintracht Schmidmühlen, die in Spielgemeinschaften mit Vilshofen und Rieden angetreten sind.
Diese Sportarten üben die Geehrten aus
- Schießen
- Stihl-Timbersports
- Kumite
- Tischtennis
- Fußball
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.