Seit rund 25 Jahren haben die Schmidmühlener Sportschützen, initiiert von den ehemaligen Jugendleitern Alfred Huttner und Georg Schmidschneider, eine selbst verwaltete Jugend, die einen Teil der Jugendarbeit selbst organisiert. Aktuell gehören der Abteilung 17 Jugendliche an: fünf der Schülerklasse, fünf der Jugendklasse und sieben der Juniorenklasse.
Bei der sehr gut besuchten Jugendversammlung zeigte sich, dass Corona hat auch die Nachwuchsarbeit bei den Sportschützen beeinträchtigt hat. Jugendleiter Torsten Flieder blickte auf das vergangene Jahr mit nur wenigen Veranstaltungen zurück. Auch der Raiffeisenjugendcup sei der Pandemie zum Opfer gefallen. Heuer sei aber eine Neuauflage geplant. Aktuell fänden keine Rundenwettkämpfe für den Schützennachwuchs statt. Eine Schülermannschaft sei wieder im Aufbau. Da es keine Veranstaltungen gab, verzeichnete das Jugendkonto auch keine Einnahmen oder Auszahlungen.
Bei den Neuwahlen wurde Michael Döberl zum neuen Ersten, Lorenz Flieder zum neuen Zweiten Jugendleiter gewählt. Die beiden haben auch einen Sitz im Vereinsvorstandschaft. Die Jugendkasse betreuen wieder Daniel Wetzel und Thomas Raschke, zum Schriftführer wurde Simon Reheis gewählt.
Die Nachwuchsschützen nehmen am Osterferienprogramm des Marktes Schmidmühlen teil. Am Freitag, 8. April, um 18 Uhr ist Osterkerzenbasteln für Jugendliche und Erwachsene (auch Nichtmitglieder) im Schützenheim Alter Bahnhof. Osterkerzen werden auch auf Bestellung angefertigt. Leitung, Anmeldung und Bestellung bei Michaela Raschke (09474/95 10 54). Einige vereinsinterne Jugendveranstaltungen stehen an: Freitag, 1. April, Videoabend im Anschluss an das Training; Freitag, 8. April, Osterschießen ab 18 Uhr; Sonntag, 15. Mai, ab 14 Uhr Mithilfe beim Gartenfest; Freitag, 10. Juni, Videospielabend; 17. und 24. Juni vereinsinternes Eröffungsschießen, Saisonabschluss.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.