Schmidmühlen
24.03.2023 - 10:47 Uhr

Musikvereine wollen mit „Werbekampagne Bauzaun“ aus der Corona-Krise

Während der Corona-Pandemie litten die Musikvereine unter den strengen Beschränkungen. Deren Folge: Keine Konzerte, im besten Fall Online-Proben. Die Vereine kämpfen nun, die Musiker wieder zurückzuholen.

Um während der Corona-Pandemie verlorene Musiker zurückzuholen und neue zu gewinnen, startet der Nordbayerische Musikbund die „Werbekampagne Bauzaun“. Für den Musikzug Hirschau posieren Marie Giehrl (links) und Katharina Stein. Repro: u
Um während der Corona-Pandemie verlorene Musiker zurückzuholen und neue zu gewinnen, startet der Nordbayerische Musikbund die „Werbekampagne Bauzaun“. Für den Musikzug Hirschau posieren Marie Giehrl (links) und Katharina Stein.

Zu diesem Zweck startet der Nordbayerische Musikbund (NBMB), dem in Amberg-Sulzbach 17 Musikvereine angehören, die „Werbekampagne Bauzaun“. Der NBMB-Kreisvorsitzende Werner Stein (Hirschau) stellte sie bei der Kreisversammlung im Vereinsheim der Blaskapelle Schmidmühlen vor. Er verband dies mit der Hoffnung, dass im Kreisverband kein Verein vor der Auflösung steht, wie es in Mittelfranken bei einigen Kapellen der Fall ist. Man wolle nicht nur verlorene Musiker zurückholen, sondern auch neue hinzu gewinnen. Noch bis Sonntag, 26. März, können die Vereine Bauzaunplanen, Plakate, Flyer usw. mit dem Motto „Blasmusik-Storys“ für die Image-Kampagne bestellen. Unter anderem die Vereine in Amberg, Ammerthal, Gebenbach und Schmidmühlen haben das bereits getan. Weitere Vereine sollten sich anschließen, um möglichst viel Aufmerksamkeit für das Anliegen zu erzielen. Die Werbematerialien sollen bis Ende April geliefert und im Mai aufgestellt und verteilt werden. Gott sei Dank, so Stein, hätten seit der letzten Kreisversammlung diverse Konzerte wieder abgehalten werden können, wenn auch oft in kleineren Orchester-Besetzungen als vor Corona. Viele Auftrittstermine und Wertungsspiele seien bereits angekündigt. Nach der Corona-Zwangspause soll die Amberger „Luftklangmeile“ am Sonntag, 24. September, zum 6. Mal stattfinden. Fünf Musikvereine aus dem NBMB-Kreisverband hätten dafür bereits gemeldet.

Viel Beifall gab es für den neuen, seit Oktober 2022 im Amt befindlichen Kreisdirigenten Christian Bäuml, der sich der Versammlung kurz vorstellte. In Wackersdorf wohnhaft, leitet er die Blaskapelle St. Ägidius Schmidmühlen. Er ist Mitglied der Musikkommission des Bezirks. Im Januar habe er einen Workshop „Wie geht Gottesdienst“ abgehalten. Einen gleichlautenden Workshop will er im Herbst in Kooperation mit dem Hirschauer evangelischen Pfarrer Stefan Fischer organisieren. Die Ammerthaler Blaskapelle werde am Samstag, 24. Juni, das Kreismusikfest ausrichten. Am Samstag, 1. Juli, sollen vormittags in Schmidmühlen die Juniorprüfungen abgenommen werden, für den nördlichen Landkreis am 8. Juli in Hahnbach. Unabhängig davon könnten die Vereine diese Prüfungen bei ausreichender Teilnehmerzahl selbst abhalten. Bäuml stellte zudem das „Newcomer Abzeichen“ vor. Es könne bereits nach rund einem Jahr Ausbildung erreicht werden.

Kreisjugendleiterin Katharina Stein (Hirschau) berichtete über eine offene Diskussionsrunde mit den Jugendvertretern der Kapellen. Man plane für Sonntag, den 30. April, ein „Vormittags-Vereinsmeeting“ in Hahnbach, um Kontakte zwischen den Vereinen zu knüpfen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.