Mit „Kids for Olympia – dabei sein ist alles“ war das Sommerfest des Schmidmühlener Kindergartens überschrieben. Feierlich zogen die Kinder zur olympischen Fanfare vor viele Geschwistern, Eltern und Großeltern ein. Pünktlich zum Fest hörte es auf zu regnen, so dass das Fest im Freien stattfinden konnte. Nach dem Entzünden des olympischen Feuers begrüßten die Kinder ihre Gäste zu „einem supertollen Tag, ohne Sorg' und ohne Plag'". Anschließend sangen sie das Lied „Kids for Olympia“. Kindergartenleiterin Birgit Wartha eröffnete in Anwesenheit von Pfarrer Werner Sulzer und Bürgermeister Peter Braun das Fest und stellte die einzelnen Mannschaften vor, die in den olympischen Farben gekleidet waren und ihre Disziplinen zeigten. Die rote Mannschaft aus der Regenbogengruppe stellte die besten Werfer, die gelbe Mannschaft aus der Sternengruppe die weltbesten Läufer. Die schwarze Mannschaft aus der Sonnengruppe war stark und hatte große Muskeln. Die besten Turner kamen aus der blauen Mannschaft, der Wölkchengruppe, die grüne Mannschaft aus der Mondgruppe bewies ihre phänomenale Sprungkraft. Stationen waren aufgebaut für Weitsprung, Sandsäckchen-Weitwurf, Bobbycar-Rennen, Zielwerfen oder Schubkarrenrennen. Abschließend fand die Siegerehrung, bei der alle Kinder eine Goldmedaille erhielten. Für Getränke, Kaffee und Kuchen sowie Bratwürste war gesorgt.
Schmidmühlen
19.06.2024 - 11:28 Uhr
Olympischer Gedanke beim Sommerfest des Schmidmühlener Kindergartens im Vordergrund
von Johann Bauer
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.