Schmidmühlen
27.09.2021 - 16:22 Uhr

Renate Amrhein neue Vorsitzende der Frauen-Union im Landkreis Amberg-Sulzbach

Die Frauen-Union des CSU-Kreisverbandes Amberg-Sulzbach hat eine neue Führungsriege. Was nicht immer reibungslos funktioniert, bei den Frauen der Frauen-Union im Amberg-Sulzbacher Land gelang die Weitergabe des Staffelstabes perfekt.

Das Team der Frauen-Union: Bianca Sommer, bisherige Vorsitzende Barbara Gerl (Zweite von links), Birgit Singer-Grimm, Birgit Birner, Bundestagskandidatin Susanne Hierl, Claudia Kammerl, neue Vorsitzende Renate Amrhein (Dritte von rechts), Claudia Graf und Birgit Barth. Bild: pop
Das Team der Frauen-Union: Bianca Sommer, bisherige Vorsitzende Barbara Gerl (Zweite von links), Birgit Singer-Grimm, Birgit Birner, Bundestagskandidatin Susanne Hierl, Claudia Kammerl, neue Vorsitzende Renate Amrhein (Dritte von rechts), Claudia Graf und Birgit Barth.

Rund 70 Frauen konnte die Kreisvorsitzende Barbara Gerl zur Kreisdelegiertenversammlung der Frauen-Union im Hammerschlossstadel in Schmidmühlen begrüßen. Haupttagesordnungspunkt waren die Neuwahlen. In ihrem Rückblick zog Gerl eine durchwegs positive Bilanz. Die Frauen-Union im Kreisverband Amberg-Sulzbach zählt 631 Mitglieder und stellt somit die größte Arbeitsgemeinschaft im Kreisverband dar. Mit dieser Entwicklung zeigte sich die Kreisvorsitzende zufrieden. „Aber, was gut ist, kann auch noch besser werden“, bilanzierte Barbara Gerl und rief dazu auf, auch weiterhin die Mitgliederwerbung für die FU zu forcieren und hier nicht nachzulassen. Es gebe viele „Leuchtturmprojekte“, aber auch Ortsverbände mit „viel Luft nach oben“. Etwas Sorge bereite ihr der Altersdurchschnitt, der liege bei 66 Jahren. Die Frauen-Union sei auch für jüngere Frauen attraktiv und biete ihrer Meinung nach Raum zur Mitarbeit und zum Mitgestalten.

Barbara Gerl gab einen Überblick über die Themenbereiche, die die FU, nicht nur im hiesigen Kreisverband, sondern auch auf Bezirks- oder Landesebene besetzt und sich auch vehement zu Wort melde. Mit Blick auf die Corona-Pandemie seien ein Großteil der systemrelevanten Berufe Frauenberufe. Dies erfordere in vielen Bereichen ein Neudenken. Mit Blick auf die Arbeit im Kreisverband bezeichnete die Kreisvorsitzende das Ergebnis der letzten Kommunalwahlen und Wahlen zum Kreistag einen vollen Erfolg. Hier konnte der Frauenanteil in der CSU-Fraktion von einer Kreisrätin auf fünf Kreisrätinnen (zusammen mit JU) gesteigert werden. CSU-Kreisvorsitzender Harald Schwartz dankte seinerseits der Frauen-Union für die "engagierte und kritische Arbeit innerhalb der CSU". Sein besonderer Dank galt der scheidenden Kreisvorsitzenden Barbara Gerl, die mittlerweile auch den Posten der Bezirksvorsitzenden der Frauen-Union Oberpfalz innehat. Gerl war seit 2009 stellvertretende Kreisvorsitzende und die vergangenen drei Jahre Kreisvorsitzende. Seit der Parteireform 2019 darf man bei der CSU nicht mehr drei Vorsitze gleichzeitig inne haben, da sie aber FU Orts- , Kreis- und Bezirksvorsitzende war, musste Barbara Gerl entscheiden, welches politische Amt sie aufgibt. "Da die FU Amberg-Sulzbach viele hervorragende und politisch engagierte Frauen hat, fiel es mir nicht schwer, dieses Amt aufzugeben, da ich weiß, dass die gute Arbeit nahtlos weitergeführt wird“, so Barbara Gerl.

Zur neuen Kreisvorsitzenden wählten die Delegierten Renate Amrhein aus Kümmersbruck. Diese bedankte sich bei Barbara Gerl mit einem Blumenstrauß. Der neue Kreisvorstand: Vorsitzende: Renate Amrhein (Kümmersbruck); Stellvertretende Kreisvorsitzende: Birgit Barth (Auerbach), Claudia Kammerl (Poppenricht), Claudia Graf (Hahnbach), Birgit Birner (Hirschau); Schriftführerinnen: Edeltraud Fischer-Graf (Freudenberg), Birgit Singer-Grimm (Kümmersbruck); Schatzmeisterin: Bianca Sommer (Sulzbach-Rosenberg); Beisitzerinnen: Monika Epp (Schnaittenbach), Annemarie Hoffmann (Poppenricht), Sabine Kederer (Vilseck), Alexandra Lettner (Hahnbach), Elke Mauritz (Edelsfeld), Diane Schoberth (Hahnbach), Sabine Schulz (Hahnbach), Irene Wetter (Kümmersbruck), Stefanie Wiederer (Freudenberg), Brenda Wild (Vilseck); Kassenprüferinnen: Ingeborg Bauer (Sulzbach-Rosenberg), Barbara Gerl (Freudenberg).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.