Die Schmidmühlener Kirwa findet in einem beheizten Festzelt am Festplatz Mühlwiese statt. Bereits am Freitag, 30. August, ziehen die Boum in den Wald, um einen Kirwabaum zu suchen. Der wird anschließend zum Baywa-Gelände transportiert, wo ihn Kirwaleut' die nach einer Stärkung verzieren. Nach der nächtlichen Baumwache und einem gemeinsamen Frühstück wird der Baum am Samstag zum Hammerplatz transportiert und dort um 13 Uhr aufgestellt. Um 20 Uhr spielt im Festzelt der „Froschhaxn-Express“ auf.
Am Sonntag beteiligen sich die Kirwapaare am Festgottesdienst um 9.30 Uhr in der Pfarrkirche und wirken zusammen der kirchlichen Blaskapelle St. Ägidius an der Gestaltung mit. Um 10.30 Uhr startet der Frühschoppen mit der Blaskapelle St. Ägidius, zum Mittagessen wird ein Schweinebraten angeboten. Um 14.30 Uhr beginnt das Baumaustanzen am Hammerplatz zur Musik des Duos HeJo. Hierbei wird auch das neue Oberkirwapaar ermittelt. Im Anschluss bietet die Kirwagemeinschaft Kaffee und Kuchen im Festzelt ang, dazu spielen die Salleröder Boum auf, um 19 Uhr übernehmen D´Übler-Boum.
Am Kirwamontag stehen das Kirwabärtreiben, ab 14 Uhr ein Seniorennachmittag mit Kaffee und Kuchen, Bierzeltbetrieb, ab 19 Uhr musikalische Unterhaltung durch die Tschamstera sowie gegen 22 Uhr die Kirwabaumverlosung auf dem Programm.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.