In Schmidmühlen versteht man zu feiern – nicht nur das Marktfest, das aber ganz besonders. Das haben die letzten vier Jahrzehnte gezeigt. Kulinarisches, Kultur, Brauchtum, Show-Tanz, Flohmarkt und Fun Jumper, Singen und Tanzen – dies sind nur einige Auszüge aus dem Programm für das diesjährige Marktfest in der Lauterachtalgemeinde. Es wird ein buntes Fest, das versprechen die Organisatoren und es wird wieder ein echtes Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte, so sagen sie.
Traditionell feiern die Schmidmühlener Vereine und einige Wirte am ersten Augustwochenende das Marktfest. Seit jeher steht das Fest unter dem Motto „Bürger für Bürger“, denn den Großteil schultern die ehrenamtlichen Mitglieder vieler Vereine. So werden heuer wieder die Hauptstraße und der Garten des Oberen Schlosses zu einer Partymeile. Auftakt ist am Marktfestsamstag (2. August) mit einem traditionellen Festzug, der sich um 15.30 Uhr an der Bahnhofstraße in Marsch setzt. Am Marktplatz erfolgt dann der Bieranstich.
Vielseitiges Musikprogramm
Schon am Samstag geht es in die „Vollen“. An diesem Tag zeichnet die Jura-Blaskapelle Pilsheim für das musikalische Unterhaltungsprogramm auf der Hauptbühne verantwortlich. Ein anspruchsvolles und vor allem vielseitiges Musikprogramm ist heuer am Marktfest geboten, versprechen die Veranstalter. Neben den beiden Blaskapellen Pilsheim und St. Ägidius sorgen unter anderem auch die Bands Ragazzotti, die Tanja-Rotsch-Band, Saba Z´dreckat, die Stoasberger Lumpen, BlechNachAcht oder auch das Vilstalecho für musikalische Stimmung.
Auch in diesem Jahr startet im Schlossgarten des Oberen Schlosses ein breites Programm. So gibt es für Kinder ein Kinderkarussell und am Sonntag ab 11 Uhr einen bunten Kinder-Mitmach-Zirkus sowie jeweils um 14 und um 15.30 Uhr eine Vorstellung mit dem Swinging Puppets, einem fröhlichen Puppentheater und pfiffige Zaubereinlagen (Dauer je Vorstellung: 25 Minuten). Am Sonntag kommt auch die Bundeswehr mit einer Fahrzeugausstellung nach Schmidmühlen (Flutmulde). Die Pateneinheit des Marktes Schmidmühlen, die 1. Kompanie des Logistikbataillons 472 zeigt und Informiert über ihre Fahrzeuge und die Arbeit der Bundeswehr.
"Rares für wenig Bares"
Ein buntes Rahmenprogramm wird nicht fehlen. „Rares für wenig Bares“ gibt es auch heuer wieder beim Flohmarkt der Pfarr- und Gemeindebücherei zu sehen. Über „alles rund um das Fischen“ informiert der Fischereiverein bei seinem Stand. Am Sonntag gibt es beim Männergesangverein ab 10.15 Uhr ein Wirtshauslieder-Singen, um 14.30 Uhr eine Tanzaufführung der Kids-Dance, um 15 Uhr die Jugendgarde, um 15.30 Uhr der Prinzengarde und um 16 Uhr eine Tanzaufführung der Vilstal Stompers.
An beiden Tagen zeigen der Heimat- und Kulturverein und der Markt Schmidmühlen im ehemaligen Gasthaus „Goldener Anker“ eine Fotodokumentation „Schmidmühlen im Wandel der Zeit – Häuser, Plätze und Straßen erzählen Geschichten aus dem vergangenen Jahrhundert" (Samstag 15 bis 20 Uhr, Sonntag, 10 bis 20 Uhr). Sicher werden auch in diesem Jahr die Vereine mit vielerlei kulinarischen Spezialitäten aufwarten. So stehen wieder hausgemachte Kuchen und Torten, Eiskaffee, gegrillte Forellen oder auch Krebsfleischburger, Eintopf und Gulasch, Gockerl und Rosswürste, Burger, Pizza, Steaks, Hotdogs oder auch Rettich mit Brezen (Auswahl) und Schnittlauchbrote auf den Speisekarten.
Mehr zum Marktfest
- Für das Marktfest wurde ein eigenes Sicherkonzept ausgearbeitet
- Über Standorte oder weitere Details informiert ein eigener Flyer
- Änderungen im Programm und im Programmablauf sind möglich
- Insgesamt nehmen zwölf Vereine, zwei Gaststätten, der Heimat- und Kulturverein mit der Ausstellung sowie die Pfarr- und Gemeindebücherei teil
- Veranstalter ist der Markt Schmidmühlen
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.