Schmidmühlen
27.07.2022 - 14:39 Uhr

Schmidmühlener Blaskapelle St. Ägidius ehrt langjährige Musiker und Nachwuchskräfte

Die Schmidmühlener Blaskapelle St. Ägidius zeichnet einige Mitglieder aus (von links): Ingrid Brogl, Irmgard Lobenhofer, Sabine Pilsl, Mathias Segerer, Petra Moser und Vorsitzender Richard Fischer. Bild: bö
Die Schmidmühlener Blaskapelle St. Ägidius zeichnet einige Mitglieder aus (von links): Ingrid Brogl, Irmgard Lobenhofer, Sabine Pilsl, Mathias Segerer, Petra Moser und Vorsitzender Richard Fischer.

Langjährige Musiker und engagierte Mitglieder bilden gemeinsam den Stamm der Blaskapelle St. Ägidius in Schmidmühlen. „Die einen da, die anderen dort, jeder hat bei uns seinen Stammplatz“, sagte Vorsitzender Richard Fischer, als er die Urkunden bei der Ehrung langjähriger Musiker, aber auch an verdiente Personen übergab, die sich viele Jahre in die Vorstandsarbeit einbringen.

Für 20 Jahre Mitarbeit und Engagement im Vorstand der Blaskapelle St. Ägidius wurde Ingrid Brogl mit Blumenstrauß, Urkunde und Anstecknadel geehrt. Über die Ehrennadel in Gold des Nordbayerischen Musikbunds für 40 Jahre aktives Musizieren darf sich Irmgard Lobenhofer freuen. Die Ehrennadel in Silber des Nordbayerischen Musikbunds wurde für 25 Jahre aktives Musizieren Sabine Pilsl verliehen. Für 20 Jahre aktives Musizieren wurde Mathias Segerer geehrt, für 10 Jahre Petra Moser.

Einige junge Leute, die seit etwa einem Jahr mit viel Lerneifer den Musikunterricht besuchten und jetzt die Prüfung für das Juniorabzeichen erfolgreich abgelegt haben, wurden ebenso ausgezeichnet. Es waren dies Emma Bäuml, Lina Ehrnsberger, Sarah Ehrnsberger, Michael Huger, Johanna Kumeth, Mia Meier, Leni Metz, Veronika Ring und Josef Weigert. Fachprüfer für den Nordbayerischen Musikbund waren Christian Bäuml und Lina Burkhardt gewesen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.