Der erst vor wenigen Wochen gewählte neue Vorsitzende Andreas Preußl hieß mehrere Hundert Zuhörer willkommen. Sie erwartete ein Melodienreigen aus Musicals, Konzertmärschen, Pop- und Schlagerszene bis hin zu Filmmusik und Polka-Klängen. Mit dem schwungvollen Marsch „Homeward Bound“ hieß das Orchester die Besucher willkommen. Im Konzertwerk Tokyo Adventure konnte das Publikum die Gegensätze zwischen der fremdartigen Tradition einer modernen Welt-Metropole, die ihr Schöpfer Luigi di Ghiasallo in seiner Fantasie "Abenteuer in Tokio" fesselnd eingefangen hat, und dem Szenario eines Agentenfilms erkennen. Dass die Fantasieberge der Yellow Mountains nicht irgendwo in den Vereinigten Staaten, sondern gleich hinter St. Moritz in der Schweiz liegen, erzählte das Orchester anhand der musikalischen Inspiration von Jacob de Haan in einer lyrischen Komposition. Sechs verschiedene Melodien findet man in der Second Suite in F von Gustav Holst niedergeschrieben. Mit der Polka „Wir sind wir“ nahmen die Musiker eine Anleihe bei böhmischer Blasmusik und verbanden diese mit Schlager-Big-Band-Sound der Kärntner Fegerländer Musikanten. Den Schmidmühlenern vertraut ist der „Dance of Moriscos“ des Nachwuchsorchesters nach einem Arrangement von Christian Bäuml ganz im Stil der Renaissance als Erinnerung an die Moriskentänzer Erasmus Grassers. Mit Blasmusik Rox folgte eine poppig-rockige Nummer mit einem lyrischen Mittelteil, ehe sich das Nachwuchsorchester mit der Amboss-Polka als Erinnerung an das Hammerwerk in Schmidmühlen verabschiedete. Auch James Bond war zu Gast in Schmidmühlen, zumindest mit einer Folge einprägsamer Titelmelodien. Mit Julius Fuciks Florentiner Marsch gelang den Musikern ein weiterer Treffer. Dazu gesellten sich als Zugabe das Schmidmühlener Kreuzberglied aus dem Nachlass des verstorbenen Dirigenten Josef Lobenhofer und die Bayern-Hymne.
Für seine Verdienste um die Blaskapelle St. Ägidius in den vergangenen 27 Jahren als Vorsitzender wurde Richard Fischer von den beiden Vorsitzenden Andreas Preußl und Alexander Böhm mit einem Geschenk verabschiedet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.