Schmidmühlen
30.05.2021 - 15:03 Uhr

Schmidmühlener feiern ihr Kreuzbergfest

Corona-bedingt war es ein wenig anders als gewohnt. Aber gefeiert werden konnte das Kreuzbergfest in Schmidmühlen, mit einem Gottesdienst im Freien.

Monsignore Jakob Hofmann hielt die Festpredigt beim Kreuzbergfest in Schmidmühlen. Bild: bjo
Monsignore Jakob Hofmann hielt die Festpredigt beim Kreuzbergfest in Schmidmühlen.

Einmal im Jahr, am Dreifaltigkeitsfest, wird auf dem Kreuzberg im größeren Rahmen Messe gefeiert. Grund genug für viele auswärts wohnende Schmidmühlener, ihre alte Heimat wieder einmal zu besuchen. Zum Kreuzbergfest lachte heuer die Sonne, zahlreiche Pilger besuchten den Kreuzberg. Den Festgottesdienst vor der Grotte hielten Monsignore Jakob Hofmann und Pfarrer Werner Sulzer, begleitet von der Blaskapelle St. Ägidius. Coronabedingt waren diesmal allerdings die traditionelle Prozession und auch die Bewirtung nicht möglich. Es gab in diesem Jahr auch keine Sitzgelegenheiten und es wurde stets auf ausreichend Abstand zwischen den Besuchern geachtet. Auch während des Gottesdienstes waren FFP2-Masken vorgeschrieben.

Der Glaube an einen Gott

In seiner Festpredigt sagte Monsignore Jakob Hofmann, die Menschen aller Zeiten seien zu der Überzeugung gekommen, dass hinter der wunderbaren Schöpfung ein übermächtiges Wesen verborgen sein müsse. Unterschiedliche Vorstellungen entwickelten sich laut Hofmann im Lauf der Jahrtausende. Im Judentum und davon ausgehend im Christentum und später im Islam wuchs der Glaube an einen einzigen Gott und formte sich zu einer tiefen religiösen Überzeugung.

Dieser Gott habe die Menschen mit einer besonderen Gabe beschenkt, der Willensfreiheit, sagte Hofmann. In diesem Geschenk stecke auch die Möglichkeit, sich von Gott abzuwenden. Das sei die Geschichte von Adam und Eva und aller Menschen, die in Versuchung seien, ihre von Gott geschenkte Freiheit zu missbrauchen.

Mut zur Erneuerung

„Der Geist ist es, den unsere Kirche und wir alle in dieser Zeit so dringend brauchen", betonte der Prediger: "Der Geist der Liebe zu allen Menschen, egal ob sie anders denken und fühlen. Wir brauchen den Geist des Mutes zur Erneuerung, zum Aufbrechen alter Verkrustungen, die Menschen kleinhalten. Den Geist, der ungerechte Machtstrukturen aufbricht in der Politik und besonders auch in unsere Kirche.“

Schmidmühlen26.05.2021
Das Kreuzbergfest wurde diesmal ohne Prozession und Bewirtung begangen. Bild: bjo
Das Kreuzbergfest wurde diesmal ohne Prozession und Bewirtung begangen.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.